Betreute Bachelorarbeiten
Jahr | Name | Titel der Bachelorarbeit |
---|---|---|
2019 |
Felix Padubrin |
Auf den Spuren ostdeutscher Identität. Biografische Erfahrungen ehemaliger DDR-Bürger*innen |
2019 |
Diana Jung |
Der Prozess der Selbstoptimierung – Ein Spannungsverhältnis von Wunsch und Zwang |
2019 |
Franziska Beruda |
Auswirkungen beruflich residentieller Multilokalität auf das Alltagsleben von Elternschaft und Paarbeziehungen |
2019 |
Sören Warkentin |
Ernährung im Kontext prekärer Lebensbedingungen. Eine qualitative Forschungsarbeit zum Thema Werte und Ernährung anhand eines Vergleichs von Leitfadeninterviews |
2019 |
Joana Nascimento Bunker |
Leben im Hier & Da. Alternative Lebensformen in Zeiten (trans)nationaler Multilokalität. Eine empirische Unter-suchung berufsbedingter multilokal Wohnender |
2019 |
Malina Schäffler |
(S)exit the gender matrix. Eine ethnografische Untersuchung der (sexualisierten) Performance sich entkleidender Männer und ihre Wirkung auf Frauen im Menstripclub „Olivias Wilde Jungs“ in Hamburg St. Pauli |
2020 | Mona Leminski | “Solidarische Landwirtschaft in Deutschland und Uganda – Zwischen nachhaltigem Lebensstil und Existenzsicherung“ |
2020 | Varara Krivoshlykova | "Eine Bewertung des Verkehrskonzeptes in dem Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung vor dem Hintergrund soziologischer Mobilitätsforschung" |
2020 | Helene Gogolin | „Organisationskultur und Chancengleichheit: Eine empirische Studie zu Geschlechtergleichstellung in Führungspositionen“ |
2020 | Seline Günther | „Unterschiedliche Lebensphasen – unterschiedliche Wegroutinen? Eine praxistheoretische Perspektive auf Alltagsmobilität“ |
2020 | Heinrich Berger | „Die Straße ist für alle da!? Eine qualitative Untersuchung von Konfliktlinien und Machtasymmetrien im Straßenverkehr aus der Perspektive von Radfahrenden" |
2021 | Naomi Aidlin | „Herausforderungen bei der Umstellung auf nachhaltige Mobilität hinsichtlich der Genderforschung“ |