• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Geschichte und Theorie politischen Denkens
Politikwissenschaft
Geschichte und Theorie
politischen Denkens
  • Willkommen
  • Team
    • Prof. Dr. Olaf Asbach
    • Saskia Mestern
    • Dr. Andreas Busen
    • Jonas von Bockel, M. A.
    • Lennart Riebe, M. A.
    • Patrick Samtlebe, M. A.
    • Dr. Clemens Reichhold
    • Promovierende
    • Ehemalige
  • Lehre
    • Vergangene Semester
    • Studienbüro
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Dissertationsprojekte
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Service / Kontakt
    • Downloadbereich

Foto: frei (Badische Landesbibliothek)

  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Fachbereich Sozialwissenschaften
  4. Professuren
  5. Professur Asbach
  6. Team
  7. Dr. Andreas Busen
  8. Lehre

Lehre

Wintersemester 2021/22

  • Vorlesung (B.Ed. Lehramt an Grundschulen, Teilstudiengang Sachunterricht): Grundlagen der Sozialwissenschaften (mit Übung)
  • Vorlesung (M.A. European and European Legal Studies): History and Institutions of the EU
  • Grundkurs (B.A. Politikwissenschaft): Einführung in die Politikwissenschaft
  • Grundkurs (Lehramt): Einführung in die Politikwissenschaft

Sommersemester 2021

  • M.A.-Seminar: Nachhaltigkeit
  • B.A-Seminar (B.Ed. Lehramt an Grundschulen, Teilstudiengang Sachunterricht): Nachhaltigkeit

Wintersemester 2020/21

  • Vorlesung (B.Ed. Lehramt an Grundschulen, Teilstudiengang Sachunterricht): Grundlagen der Sozialwissenschaften (mit Übung)
  • Grundkurs (B.A. Politikwissenschaft): Einführung in die Politikwissenschaft
  • Grundkurs (Lehramt): Einführung in die Politikwissenschaft
  • B.A.-Seminar: Wie und wozu Politische Theorie? (Lektürekurs) (Seminarplan zum Download)
  • M.A.-Seminar: Politik und Herrschaft im Ausnahmezustand (Seminarplan zum Download)
    Kooperationsseminar mit Svenja Ahlhaus, Eva Hausteiner, Anna Meine und Sebastian Huhnholz, nominiert für den Lehrpreis Politikwissenschaft 2021 der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft [link]

Sommersemester 2020

  • M.A.-Seminar: Englische Revolution (mit Olaf Asbach)

Wintersemester 2019/2020

  • M.A.-Seminar: Critique in Context (Seminarplan zum Download)

Sommersemester 2019

  • M.A.-Seminar: Republikanische Perspektiven auf Politik und Herrschaft (Seminarplan zum Download)
  • M.A.-Seminar: Ideengeschichte, Theorie und Praxis der Solidarität (Seminarplan zum Download)

Wintersemester 2018/19

  • M.A.-Seminar: Politische Theorie unter den Bedingungen der (Post-)Moderne. Strategien und Methoden (Seminarplan zum Download)

Wintersemester 2017/18

  • B.A.-Seminar: Politische Theorien der Emanzipation
  • B.A.-Seminar: Methoden und Perspektiven der politischen Theorie und Ideengeschichte
  • M.A.-Seminar: Postmoderne

Sommersemester 2017

  • M.A.-Seminar: Theorien der Anerkennung - Von Rousseau bis Honneth (Seminarplan zum Download)
  • B.A./M.A.-Seminar: Transformationskonflikte auf internationaler Ebene (Kursangebot Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsbildung, zusammen mit Gesine Schütte)

Wintersemester 2016/17

  • B.A.-Seminar: Kant und Hegel (Lektürekurs)
  • B.A.-Seminar: Republikanisches Denken - von der Antike bis zur Frühen Neuzeit (Seminarplan zum Download)
  • M.A.-Seminar: Politik und Tugend (Seminarplan zum Download)
  • B.A./M.A.-Seminar: Transformationskonflikte auf nationaler Ebene (Kursangebot Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsbildung, zusammen mit Gesine Schütte und Julian Eckl)

Sommersemester 2016

  • B.A.-Seminar: Gerechtigkeit vs. Demokratie (zusammen mit Alexander Weiß)
  • M.A.-Seminar: Grund- und Menschenrechte

Wintersemester 2015/16

  • B.A.-Seminar: Philip Pettit: Gerechte Freiheit (Lektürekurs)
  • M.A.-Seminar: Was ist Aufklärung?
  • M.A. Seminar: Staatlichkeit, Kapitalismus und Demokratie: Entwicklungen, Konzeptionen und Kontroversen (zusammen mit Olaf Asbach)

Wintersemester 2014/15

  • B.A.-Seminar: Ansätze und Methoden zur Erforschung politischen Denkens (Seminarplan zum Download)
  • M.A.-Seminar: Ursprünge moderner Sozialpolitik - Praktiken und Diskurse (Seminarplan zum Download)

 Sommersemester 2014

  •  B.A.-Seminar: Solidarität, Montag, 10-12 Uhr (Seminarplan zum Download)

 Wintersemester 2013/14

  • B.A.-Seminar: Republikanisches politisches Denken (Lektürekurs) (Seminarplan zum Download) 

Wintersemester 2012/13

  • B.A.-Seminar: Positionen der zeitgenössischen politischen Theorie (Lektürekurs) (Seminarplan zum Download)
  • Grundkurs (Lehramt): Einführung in die Politikwissenschaft (Seminarplan zum Download)

Sommersemester 2012

  • B.A.-Seminar: Politik und Verantwortung (Seminarplan zum Download)

Sommersemester 2011

  • B.A.-Seminar: Was ist postmoderne politische Theorie? (zusammen mit Alexander Weiß) (Seminarplan zum Download)
  • Oberseminar: Methoden und Modelle der politischen Theorie (zusammen mit Thomas Schramme und Alexander Weiß) (Seminarplan zum Download)

Wintersemester 2010/11

  • B.A.-Seminar: John Rawls's Theorie der Gerechtigkeit (Lektürekurs)

Sommersemester 2010

  • B.A.-Seminar: Zeitgenössische Theorien des Republikanismus (Seminarplan zum Download)
  • B.A.-Seminar: Patriotismus im republikanischen Denken (zusammen mit Rebekka Fleiner) (Seminarplan zum Download)

Wintersemester 2009/10

  • B.A.-Seminar: Republikanisches Politisches Denken - Von der Antike bis zur frühen Neuzeit (Seminarplan zum Download)
  • Team

  • Prof. Dr. Olaf Asbach
  • Saskia Mestern
  • Dr. Andreas Busen
    • Curriculum Vitae
    • Forschung
    • Lehre
      • Publikationen
    • Jonas von Bockel, M. A.
    • Lennart Riebe, M. A.
    • Patrick Samtlebe, M. A.
    • Dr. Clemens Reichhold
    • Promovierende
    • Ehemalige

    Verändert am 26. Januar 2022

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Universität Hamburg

    Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

    • Instagram
    • Facebook
    • Threads
    • YouTube
    • LinkedIn
      • Studium an der UHH
      • Studieninteressierte
      • Weiterbildung
      • Forschung an der UHH
      • Promovieren
      • Karriere & Stellenangebote
      • Transfer
      • Universität
      • Exzellenz
      • Nachhaltigkeit
      • Fakultäten
      • Alumni-Netzwerk
      • Kontakt
      • Campus-Karte
      • Notfall & Sicherheit
      • Antidiskriminierung
    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung

    © 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    99