• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Geschichte und Theorie politischen Denkens
Politikwissenschaft
Geschichte und Theorie
politischen Denkens
  • Willkommen
  • Team
    • Prof. Dr. Olaf Asbach
    • Saskia Mestern
    • Dr. Andreas Busen
    • Jonas von Bockel, M. A.
    • Lennart Riebe, M. A.
    • Patrick Samtlebe, M. A.
    • Dr. Clemens Reichhold
    • Promovierende
    • Ehemalige
  • Lehre
    • Vergangene Semester
    • Studienbüro
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Dissertationsprojekte
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Service / Kontakt
    • Downloadbereich

Foto: frei (Badische Landesbibliothek)

  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Fachbereich Sozialwissenschaften
  4. Professuren
  5. Professur Asbach
  6. Team
  7. Dr. Andreas Busen
  8. Forschung

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Solidarität in der politischen Theorie und Praxis
  • Ansätze und Methoden der politischen Theorie und Ideengeschichte
  • Republikanisches politisches Denken
  • Demokratie und Partizipation
  • Politische Theorie der Kindheit
  • Politische Theorie der Nachhaltigkeit

Konferenzorganisation

  • "Hochschullehre in der Politischen Theorie und Ideengeschichte: Selbstverständnis, Praxis, Perspektiven", Workshop, Universität Hamburg, 10.-11. Mai 2019 (mit Dannica Fleuß und Alexander Weiß) [Programm]
  • "Understanding Solidarity – New Challenges, New Approaches", International Workshop, Universität Hamburg, 25.-27. Januar 2019 (mit Stefan Wallaschek) [Programm]
  • "European Republicanism(s)", Sektion auf der ECPR General Conference, Universität Hamburg, 22.-25. August 2018
  • "Contested Solidarity – Between Particularism and Universalism", Panel auf der ECPR General Conference, Universität Hamburg, 22.-25. August 2018
  • "Addressing Injustices in Democratic Politics: Institutional and Non-Ideal Perspectives", Panel auf der ECPR General Conference 2017, Universität Oslo 6.-9. September [Programm]
  • Buchworkshop zu Lisa Herzogs "Inventing the Market. Smith, Hegel & Political Theory" mit der Autorin, Universität Hamburg, 13./14. November 2013
  • "Methodische und konzeptionelle Fragen der vergleichenden politischen Theorie und inter- und transkulturellen Ideengeschichte: ein Workshop mit Fred Dallmayr", Universität Hamburg, 15./16. Juli 2011 (zusammen mit Alexander Weiß) [Programm]
  • Panel "Macht und Kultur", Tagung "Politische Macht im gesellschaftlichen Kontext", DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Augsburg, 16-18. März 2011 (zusammen mit Franco Barrionuevo Anzaldi, Rieke Schäfer und Veith Selk) [Programm]
  • "Ansätze und Methoden zur Erforschung politischer Ideen", Internationaler Workshop an der Universität Hamburg, 16./17. Juli 2010 (zusammen mit Alexander Weiß) [Programm]

Vorträge (Auswahl)

  • "Solidarität in der Krise - Zu einem Grundbegriff umkämpfter Politik", Tagung Politische Grundbegriffe im 21. Jahrhundert, Göttingen 3./4. Juni 2021
  • "Zur politischen Theorie von Kinderrechten" (mit Alexander Weiß), Tagung Die Grundlagen der Menschenrechte: Moralisch, politisch oder sozial?, Frühjahrstagung der DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte, Technische Universität Dresden 11./12. März 2021
  • "Performing Solidarity", Tagung Solidarity in Times of Crisis, Uni Göttingen 3./4. Dezember 2020
  • ">Externe< Solidarität als kritische Praxis", Workshop Hoch die internationale...? - Praktiken und Ideen der Solidarität, Archiv für Sozialgeschichte Bonn, 17./18. Oktober 2019
  • "No Democracy Without Solidarity", International Conference Ways forward for Democracy, Hochschule für Politik München, 24.-26. Juli 2019
  • "(European) Solidarity: A Realist View", International Conference Interdisciplinary Perspectives on European Solidarity, University of the West of England, 24./25. Juni 2019
  • "Solidarity as a Means of Realizing Republican Freedom", International Conference Republics and Republicanism, Venice International University, 3.-5. Mai 2019)
  • "Creating and Transforming Participatory Spaces Through Solidarity", International conference Participatory Spaces in Perspective, University of Westminster, 2018
  • "Solidarity Against Injustice" ECPR General Conference 2017, Universität Oslo, 6.-9. September 2017
  • "Aufstieg und Verschwinden eines transkulturellen 'Klassikers': eine kritische Analyse der Rezeptionsgeschichte des Werks von Ibn Khaldûn", Tagung ‚Die Stimme des Intellekts ist leise‘ – Klassiker/innen des politischen Denkens abseits des Mainstreams, Georg-August-Universität Göttingen
  • "Non-Domination and Non-Normativity" ALSP Annual Conference on 'Freedom', Queen's University Belfast, 25.-27. Juni 2012
  • "How to Democratically Make Use of Political Theory: Towards a Reciprocal Understanding of the Relationship between Political Theory and Practice", Konferenz Ideals and Reality in Social Ethics, University of Wales, Newport, 11.-13. April 2012
  • “Liberalism and Solidarity“, Lecture series CPI lunchtime meetings, Centre for Political Ideologies, Department of Politics and International Relations, University of Oxford, 8. März 2012
  • "Konservativ oder transformativ? Zum utopischen Gehalt einer realistischen politischen Theorie", Tagung Gegenstand und Methoden der politischen Theorie, Herbsttagung der DVPW-Sektion Politische Theorie und Ideengeschichte, Universität Bremen, 28.-30. September 2011
  • "Reonstructing 'What the People Think' - Nationally and Globally" Workshop Democracy as an Idea in Practice: The Methodological Relevance of Reconstruction in Democratic Theory, ARENA Centre for European Studies, University of Oslo, 26.-27. Mai 2011
  • “The Other of Emancipation. On the Potential of Re-Thinking the Relation between Emancipation and Solidarity”, Konferenz Philosophy and the Social Sciences, Institute of Philosophy at the Academy of Sciences of the Czech Republic, Prague, Mai 2011
  • "Is Patriotism Still a Virtue?" Konferenz Republicanism Today, Centre for the Study of Equality and Multiculturalism, University of Copenhagen, 24./25. September 2010
  • "How To Correctly Identify the Basic Structure, or: Justice is Systems of Social Cooperation Across Borders" Thinking(With)Out Borders II: The St Andrews International Political Theory Conference, University of St Andrews, 1./2. Juli 2010 
  • "What's the point of solidarity? A comment summarizing the arguments of the conference" KonferenzProblems of Social Solidarity, International Colloquium at the Helsinki Collegium for Advanced Studies, University of Helsinki, 12.-13. Februar 2010 
  • "The conditions of (mis-)recognition - from a political perspective" (zusammen mit Ulf Bohmann) The Politics of Misrecognition: An Interdisciplinary Conference, University of Bristol, 22.-23. Januar 2010
  • Team

  • Prof. Dr. Olaf Asbach
  • Saskia Mestern
  • Dr. Andreas Busen
    • Curriculum Vitae
    • Forschung
      • Lehre
      • Publikationen
    • Jonas von Bockel, M. A.
    • Lennart Riebe, M. A.
    • Patrick Samtlebe, M. A.
    • Dr. Clemens Reichhold
    • Promovierende
    • Ehemalige

    Verändert am 26. Januar 2022

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Universität Hamburg

    Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

    • Instagram
    • Facebook
    • Threads
    • YouTube
    • LinkedIn
      • Studium an der UHH
      • Studieninteressierte
      • Weiterbildung
      • Forschung an der UHH
      • Promovieren
      • Karriere & Stellenangebote
      • Transfer
      • Universität
      • Exzellenz
      • Nachhaltigkeit
      • Fakultäten
      • Alumni-Netzwerk
      • Kontakt
      • Campus-Karte
      • Notfall & Sicherheit
      • Antidiskriminierung
    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung

    © 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    99