Herzlich Willkommen!
1 October 2025

Photo: UHH/Rödder
Ab dem 01.10.2025 wird Jun.-Prof. Dr. Simone Rödder neue Professorin für "Soziologie, insb. Wissenschaftskommunikation und Museumsentwicklung“ in Kooperation mit dem Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) am Fachbereich Sozialwissenschaft der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hamburg.
Simone Rödder absolvierte ein Studium der Anthropologie, Genetik, Mathematik, Anatomie und Wissenschaftskommunikation in Mainz und Glasgow, das sie 2003 mit einem Diplom in Biologie mit Auszeichnung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz abschloss. 2008 promovierte sie mit summa cum laude zum Dr. phil. nat. an der Universität Bielefeld. Nach Beschäftigungen als Projektleiterin in einem BMBF-Projekt an der Universität Bielefeld und im Exzellenzcluster CliSaP war sie seit 2017 Juniorprofessorin für Soziologie, insb. Wissenschaftsforschung hier in den Sozialwissenschaften. Als Principal Investigator ist sie seitdem am Exzellenzcluster CLICCS beteiligt. Die Habilitation in Soziologie erfolgte 2024 an der Universität Hamburg.
Ihre Forschungs- und Lehrschwerpunkte umfassen soziologische Wissenschaftskommunikationsforschung, Wissenschaftssoziologie, Öffentlichkeitstheorie und Interaktionssoziologie. Auf der neuen Professur wird Simone Rödder zu verschiedenen Aspekten der Wissenschaftskommunikation, der wissenschaftlichen Politikberatung und der Museumsarbeit zu den großen Nachhaltigkeitsproblemen Biodiversitätsverlust und Klimawandel forschen, aber auch zu in der Öffentlichkeit weniger sichtbaren Themen wie den Ewigkeits-Chemikalien oder PFAS. Als Leiterin des Zentrums für Wissenstransfer (zwt) am LIB wird sie gemeinsam mit ihrem Team in Bonn und Hamburg die zahlreichen etablierten Formate der Wissenschaftskommunikation am Naturkundemuseum wissenschafts- und wissenschaftskommunikationsreflexiv informiert weiterentwickeln.
Wir freuen uns sehr auf die weitere Zusammenarbeit mit Simone Rödder und begrüßen Sie als Professorin in neuer Rolle sehr herzlich!
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Professur.