Strukturiertes Doktorandenprogramm
Die Graduate School bietet ein strukturiertes Doktorandenprogramm im Rahmen des Promotionsstudiengangs der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an. Dabei können alle Doktorandinnen und Doktoranden der Graduate School Kurse aus einem umfangreichen Kursprogramm auswählen. In jedem Jahr werden Kurse im Umfang von mindestens 50 Semesterwochenstunden (SWS) angeboten.
Das Programm gliedert sich in die folgenden Themengebiete:
- Theorien der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
- Forschungsmethoden und
- Schlüsselkompetenzen.
Im Rahmen des Promotionsstudiengangs sind von den Doktorandinnen und Doktoranden der Graduate School Lehrveranstaltungen im Umfang von mindestens 12 Leistungspunkten zu absolvieren. In der Regel entspricht eine Lehrveranstaltung im Umfang von einer Semesterwochenstunde zwei Leistungspunkten. Die Regelstudiendauer für den Promotionsstudiengang beträgt drei Jahre bzw. sechs Semester. An den Kursen des Promotionsstudiengangs können neben den Doktorandinnen und Doktoranden der Graduate School auch Promovierende der Kooperationspartner teilnehmen.
Das aktuelle Kursangebot finden Sie hier.
Idealtypisches Studium
Kursprogramm im Sommersemester 2023/24
Hier erhalten Sie eine Übersicht über das Kursprogramm für den Promotionsstudiengang im Wintersemester 2023/24. Anmeldungen zu den Kursen sind ab sofort über Geventis möglich.
![]() |
Kursprogramm WiSe 2023/24 PDF (0.3 MB) |
Kursprogramm im Sommersemester 2023
![]() |
Kursprogramm SoSe 2023 PDF (0.3 MB) |
Kursprogramm vergangener Semester
![]() |
Kursprogramm WiSe 2022/23 PDF (0.3 MB) |
![]() |
Kursprogramm SoSe 2022 PDF (0.3 MB) |
Für Doktoranden geöffnete Masterkurse
![]() |
Geöffnete Masterkurse WiSe 2023/24 PDF (0.3 MB) |
![]() |
Geöffnete Masterkurse SoSe 2023 PDF (0.3 MB) |
Externe Kurse
Doktorandinnen und Doktoranden der Graduate School können an den hier aufgeführten Kursen teilnehmen und Leistungspunkte für den Promotionsstudiengang erwerben.
Hamburg Research Academy – Kursangebot
Das Kursangebot der HRA finden Sie hier.
Karriereentwicklungszyklus der Universität Hamburg
Die Universität Hamburg bietet im Sommersemester 2023 wieder Kurse und Workshops im Karrierentwicklungszyklus an. Mit dem Karriereentwicklungszyklus unterstützt das Referat Strategische Personalentwicklung und Recruiting die Promovierenden und Postdocs darin, sich über ihre Ziele klar zu werden, den Weg dorthin zu planen, sich zu entwickeln und weiterzugehen. Der Karriereentwicklungszyklus beinhaltet fünf Bereiche: Reflektieren, Erkunden, Konkretisieren, Qualifizieren und Anwenden.
GIGA-Sommerprogramm
Hier finden Sie die vom GIGA Doctoral Programme für Promovierende und PostDocs der WiSo-Fakultät geöffneten Kurse:
9, 10, 11 May: Qualitative Field Research (Katy Jenkins, Northumbria University and Center for International Developement)
17, 18, 19 May: Quantitative Field Research Methods (Amanda Lee Robinson, Ohio State University)
24 May: GIGA Session on Practicalities of Field Research (Dr. Lisa Hoffmann, GIGA; Julia Köbrich, GIGA)
30, 31 May and 1 June: Seminar in Interdisciplinary Research (Dr. Zacharias Pieri, University of South Florida)
8 June: GIGA Session on Interdisciplinarity in Practice: The Venture of MECAM (Dr. André Bank, GIGA; Dr. Alyssa Miller, GIGA)
Anmeldungen sind bis zum 04. April möglich. Für die Anmeldung bitte dem Link zu der jeweiligen Veranstaltung folgen und die dort hinterlegte GIGA registration form ausfüllen. Bestätigungen zur erfolgreichen Anmeldung werden erst nach Ablauf der Anmeldefrist vom GIGA verschickt. Die Kurse haben individuelle Höchstteilnehmerzahlen, so dass das GIGA nicht garantieren kann, dass alle Anmeldungen erfolgreich sind.
17th International Research Workshop - Methods for PhD
Vom 27.08. bis zum 01.09.2023 findet in Flensburg/Sankelmark der „17th International Research Workshop - Methods for PhD" statt. Der Workshop wird von der WiSo-Fakultät unterstützt. Er findet statt im Rahmen des "Nordic Networks for PhD Studies“. Das Programm finden Sie hier.