SOZIALWISSENSCHAFTEN
KI transformiert qualitative Forschung!?
17. Juli 2025
Für die Mitglieder der WiSo-Fakultät findet am 17.10., 09:30-12:00 Uhr, ein Online-Workshop von Dr. Thorsten Dresing (audiotranskription Marburg) statt zum Thema: „KI transformiert qualitative Forschung!?“. Organisiert wird der Workshop von der WiSo-Graduate School.
Die Veranstaltung bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit dem Spannungsfeld von KI in der qualitativen Forschung, kombiniert mit praktischen Demonstrationen und Zeit für Fragen und eine gemeinsame Diskussion.
Der Vortrag widmet sich den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, die sich durch den Einsatz von KI, insbesondere Large Language Models (LLMs), für die qualitative Datenanalyse ergeben. Ausgehend von den Möglichkeiten automatischer Transkription und den Grenzen einfacher KI-Anwendungen liegt der Fokus auf der Notwendigkeit methodisch fundierter Integrationsstrategien.
Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, wie KI in etablierte qualitative Verfahren eingebunden werden kann. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Vorstellung des von dem Vortragenden entwickelten Konzepts des Hybriden Interpretierens mit multiplen LLMs. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine intersubjektiv nachvollziehbare und methodisch reflektierte Nutzung von KI als heuristisches Werkzeug im Interpretationsprozess zu ermöglichen. Ergänzend werden weitere methodische Konzepte wie Query-Based Analysis (Morgan), Conversational Analysis with AI (Friese), der KI-gestützte Ansatz zur Dokumentarischen Methode (Schäffer/Lieder) sowie zur qualitativen Inhaltsanalyse (Kuckartz/Rädiker) vorgestellt und eingeordnet.
Informationen gibt es zudem zu Datenschutz (DSGVO) und den Möglichkeiten, LLMs lokal und somit datenschutzkonform für die qualitative Analyse einzusetzen. Hierzu werden Erkenntnisse aus der aktuellen Praxis präsentiert.
Für die Teilnahme am Webinar am 17.10., von 09:30-12:00 Uhr, klicken sie einfach einige Minuten vorher auf diesen Link.