SOZIALWISSENSCHAFTEN
"Einseitige Wissenschaft, einseitige Wissenschaftskommunikation?"Einladung zur Diskussionsrunde
29. Januar 2025
Die Anerkennung von Diversität ist ein Kernelement gesellschaftlichen Zusammenhalts, das durch den wissenschaftlichen und öffentlichen Diskurs maßgeblich mitgeprägt und -gestaltet wird. In dem transdisziplinären Projekt „Vielfaltsdiskurse“, finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, soll dieser Diskurs lösungsorientiert gestaltet werden. Das Kompetenzzentrum Globale Kompetenz der Hochschule Osnabrück unter der Leitung von Prof. Dr. Petia Genkova lädt zu der folgenden Veranstaltung ein.
In dieser Diskussionsrunde sprechen Expert*innen über aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Lösungsansätze des Wissenschaftsbetriebs und der daraus resultierenden Wissenschaftskommunikation im Themenfeld Diversity.
Diese Expertinnen teilen in der Veranstaltung ihr Wissen:
- PD Dr.in Kristin Eichhorn (Abteilungsleiterin Neuere Deutsche Literatur I am Institut für Literaturwissenschaft der Universität Stuttgart und Mitbegründerin von #IchBinHanna)
- Sophia Hohmann (Projektmitarbeiterin an der Universität Bielefeld, Vorstand im Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft e. V.)
- Dr.in Denise Bergold-Caldwell (Center Interdisziplinäre Geschlechterforschung, Universität Innsbruck; Forschung z. B. zu Subjektivierungsprozesse durch rassistische und geschlechtsspezifische Zuschreibungen)
- Sahra Kamali (wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Migrantische und geflüchtete Alleinerziehende: Themen, Bedarfe, Barrieren und Angebote für gesellschaftliche Teilhabe“ an der HS Düsseldorf)
19.02.2025, 12-14 Uhr, online
Hier finden Sie Details zur Veranstaltung (link zur Veranstaltungswebseite)