Konzentrieren Sie sich auf das Wesentliche.
Verbinden Sie die Vorteile der großen und international renommierten Exzellenzuniversität Hamburg mit den Annehmlichkeiten eines kleinen familiären Studienganges. 30 Masterstudierende erwartet ein intensives Studium mit einem ausgezeichneten Betreuungsverhältnis. Sie haben persönlichen Kontakt zu den Lehrenden. Durch die Arbeit in kleinen Gruppen ist eine intensive Betreuung möglich.
Setzen Sie Ihren individuellen Schwerpunkt.
Der HEHCM Master bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr eigenes Profil zu entwickeln. So können Sie im Vertiefungsbereich Veranstaltungen in Health Economics und Health Care Management frei wählen bzw. miteinander kombinieren:
Health Economics – Wenn Sie wissenschaftliches Interesse an gesundheitsökonomischen Fragen haben und sich beruflich in Richtung Ministerien, Behörden, Verbände oder Wirtschaftsforschungsinstitute orientieren möchten, ist der Bereich Health Economics genau richtig. Hier setzen Sie sich aus der volkswirtschaftlichen Perspektive mit dem Gesundheitswesen auseinander. Es geht um Inhalte wie z.B. die Gestaltung des Gesundheitswesens, Vergütung von Leistungserbringern oder Regulierung des Gesundheitssystems als Teil der sozialen Sicherungssysteme.
Health Care Management – Falls Sie sich lieber wissenschaftlich mit betriebswirtschaftlichen Fragen im Gesundheitswesen auseinandersetzen möchten und eine berufliche Orientierung in Richtung Krankenhäuser, Krankenkassen, Pharmaunternehmen, Medizintechnik und deren Verbände anstreben, sollten Sie Ihren Schwerpunkt eher im Bereich Health Care Management setzen. Hier können Sie branchenspezifische Managementveranstaltungen mit fachspezifischen Veranstaltungen wie Marketing, Controlling oder Technologie- und Innovationsmanagement kombinieren, um die Herausforderungen von Unternehmen des Gesundheitsmarkts besser lösen zu können.
Hier geht es um Inhalte wie z.B. Gesundheitsthemen kombiniert mit fachspezifischen Veranstaltungen wie Marketing, Controlling, Technologie- und Innovationsmanagement.
Big, bigger, Big Data!
Können wir uns unsere Gesundheitsversorgung noch leisten? Werden wir in Zukunft mehr Bedürftige in der Langzeitpflege haben? Sind Arzneimittel zu teuer oder wie effizient ist das Gesundheitssystem? Komplexe Datensätze und ihre Auswertungen sind das A und O der Gesundheitsökonomie. Deshalb gehen wir davon aus, dass Sie entsprechend gute mathematische, statistische und mikroökonomische Vorkenntnisse in Ihr Masterstudium mitbringen. Genau darauf bauen unsere Methodenveranstaltungen auf: Methoden der empirischen Forschung, Advanced Econometrics, Microeconomics und Decision Theory.
Raus aus dem Elfenbeinturm!
In Ihrem gesundheitsökonomischen Master profitieren Sie nicht nur von der Forschungsnähe und den Kapazitäten, die das HCHE zu bieten hat. Das HCHE hat auch ausgezeichnete Kontakte in die Gesundheitswirtschaft. In unseren Veranstaltungen bieten wir den Profis aus der Praxis regelmäßig eine Bühne, damit Sie die Gelegenheit bekommen, das Gesundheitswesen aus der wissenschaftlichen und der praktischen Perspektive kennenzulernen.
Wechseln Sie die Perspektive!
Wie wird das Gesundheitswesen in Norwegen, Dänemark, den Niederlanden, Österreich oder Italien analysiert und was können wir daraus lernen?
Im dritten Semester Ihres Masters haben Sie die Möglichkeit, im Ausland zu studieren und profitieren von der engen Zusammenarbeit des HCHE mit renommierten Partneruniversitäten in Oslo, Odense, Rotterdam, Linz und Bologna.
HEHCM - Die Fakten auf einen Blick:
Abschluss: | Master of Science |
Umfang: | 120 ECTS-Leistungspunkte |
Regelstudienzeit: | 4 Fachsemester |
Zulassung: | nur zum Wintersemester |
Bewerbung: | 01.05.–15.06. |
Kosten: | Keine Studiengebühren, allgemeiner Semesterbeitrag |
Zielgruppe: | Studierende mit Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitsökonomie, Wirtschaftsingenieurwesen |
Bilingual: | Veranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt |
Vielseitige Lehre: | 7 Professuren, 2 Junior-Professuren und 2 Nachwuchsgruppenleiter am Hamburg Center for Health Economics (HCHE) bieten ein breites Fächerangebot mit hochwertiger Methodenausbildung an. |
HEHCM Video: | Vorstellung des Studiengangs im Rahmen der Vortragsreihe Was wie wofür studieren? |