Das Gesundheitswesen braucht Fachkräfte wie Sie!
Mit einem erfolgreichen Masterabschluss in HEHCM bringen Sie die besten Voraussetzungen mit! Die Gesundheitsversorgung steht vor großen Transformationsprozessen. Gerade jetzt werden Fach- und Führungskräfte gebraucht, die interdisziplinär denken und handeln können, um die ökonomischen und medizinischen Herausforderungen in den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen des Gesundheitswesens erfolgreich anzunehmen. Hier stellen wir Ihnen einige mögliche Karrierewege vor:
1. Behörden, Ministerien, Institute:
Als Gesundheitsökonom:in könnten Sie in Regierungsbehörden, Ministerien oder Wirtschaftsforschungsinstituten arbeiten. Ihre Aufgaben wären z.B. die Analyse von Gesundheitsdaten, die Bewertung von Gesundheitsprogrammen und -interventionen sowie die Entwicklung von Gesundheitspolitik und -strategien.
2. Management im Gesundheitswesen:
Mit einem M.Sc. HEHCM sind Sie qualifiziert für Managementpositionen in Krankenkassen, Versicherungen, Krankenhäusern, Kliniken, Pflegeeinrichtungen, Gesundheitszentren oder Pharmaunternehmen. Sie könnten in der strategischen Planung, im Qualitätsmanagement, im Personalwesen oder im Controlling tätig sein.
3. Beratungsunternehmen:
Expertise in Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement wird in Beratungsunternehmen zunehmend gefragt. Sie könnten Unternehmen oder Institutionen in der Gesundheitsbranche bei strategischen Entscheidungen, Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen unterstützen.
4. Forschung:
Mit Ihrem Abschluss an der Exzellenzuniversität Hamburg könnten Sie promovieren und in Forschungseinrichtungen und Instituten wie dem HCHE arbeiten, die gesundheitsökonomische Forschung betreiben. Am HCHE sind Sie ja bereits auf Tuchfühlung mit der aktuellen Forschung und hätten die Möglichkeit, an Forschungsprojekten wie z.B. der Evaluierung von Gesundheitsprogrammen und -interventionen mitzuwirken.
5. Internationale Organisationen:
Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) oder die Europäische Union beschäftigen Gesundheitsökonom:innen und -manager:innen, um globale Gesundheitsprojekte zu entwickeln und zu koordinieren.
6. Selbstständigkeit:
Mit einem M.Sc. HEHCM haben Sie die Möglichkeit, als Berater:in oder Expert:in auf dem Gesundheitssektor selbstständig zu arbeiten und Ihre Dienstleistungen verschiedenen Auftraggeber:innen anzubieten.
Informationsveranstaltung HEHCM
Studieninteressierte laden wir herzlich zur folgenden Online Informationsveranstaltung ein:
13.05.2025, von 10:00 bis ca. 11:00 Uhr, via Zoom
In der Veranstaltung werden der Programmdirektor Prof. Dr. Stargardt und die Studienkoordination des Masterstudiengangs anwesend sein. Es wird auch Zeit für Ihre Fragen geben.
Wir freuen uns über kurze Anmeldung via hehcm.wiso@uni-hamburg.de, Sie bekommen dann den entsprechenden Zoom-Link zugesandt.