Aktuelles11. Januar 2021|WiSo-FLOnlineexperimente während des LockdownsFoto: PixabayMit dem Lockdown auch der empirischen Präsenzforschung an der Universität Hamburg bis mindestens Ende Januar findet der Experimentalforschungsbetrieb im WiSo-Forschungslabor seit dem 11.01.2021 ausschließlich online statt. Alle Ressourcen des Labors...18. Juni 2020|WiSo-FLOnline-zTree-Kurs auf Lecture2Go veröffentlichtDas Onlinetool zTree gehört zu den bedeutensten Programmierungsumgebungen für ökonomische Laborexperimente. Nun steht ein umfassender achtstündiger Online-Video-Kurs von Prof. Dr. Andreas Nicklisch auf dem Lecture2go-Portal der UHH bereit.5. Mai 2020|WiSo-FLWiederaufnahme des Präsenzforschungsbetriebs im WiSo-ForschungslaborFoto: PixabayDer Experimentalforschungsbetrieb im WiSo-Forschungslabor kann ab dem 11.05.2020 wieder aufgenommen werden. Bedingung ist die Beachtung von strikten Regelungen zum Arbeits- und Infektionsschutz, die nachfolgend beschrieben werden. 13. März 2020|WiSo-FLEinstellung des Laborbetriebs aufgrund des CoronavirusFoto: Foto: PixabayAb sofort werden die Forschungstätigkeiten im Experimentallabor und im Telefonlabor der WiSo-Fakultät mindestens bis zum 31.03.2020 ausgesetzt. 6. März 2020|WiSo-FLHow to: Crawling und Scraping mit R und PythonDer Kurs widmet sich den informationstechnischen Methoden des „crawling“ und „scraping“, welche innerhalb der sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Forschung eingesetzt werden können. Eine Aufzeichnung des Workshops vom 24.01.2020 ist nun auf...2. Januar 2020|WiSo-FLHamburger Bürgerumfrage der Sozialwissenschaften 2020 gestartetFoto: Foto: FL/BrederMit Jahresbeginn 2020 hat das WiSo-Forschungslabor die Feldarbeit an der "Hamburger Bürgerumfrage der Sozialwissenschaften" (Hamburg-BUS) aufgenommen. In der nunmehr sechsten Erhebungswelle werden auch in diesem Jahr wieder über 1.000 Bürger*innen...16. Dezember 2019|WiSo-FLEinladung zum Workshop "Crawling/Scraping mit R und Python"Das WiSo-Forschungslabor lädt zu einem Workshop zum Thema Crawling/Scraping ein. Hierin soll unter anderem auf Browser-gestützte Methoden eingegangen werden, welche zunehmend eine Rolle spielen, da häufig Browserumgebungen bzw. Nutzerinteraktionen...29. Oktober 2019|WiSo-FLDAAD fördert Kooperation des WiSo-Forschungslabors mit der British University in EgyptFoto: DAAD / BUEDas WiSo-Forschungslabor kooperiert ab sofort mit der sozialwissenschaftlichen Fakultät der „British University in Egypt“ (Kairo, Ägypten). Ziel ist es, an der Universität in Kairo ein professionelles akademisches Experimentallabor zur Durchführung...2. August 2019|WiSo-FLHH-BUS: Parteiidentifikation im Altersverlauf erforschtAnhand von Daten aus der „Hamburger Bürgerumfrage der Sozialwissenschaften“ (Hamburg-BUS) aus dem Jahr 2016 können Muster der Sozialisation der Wähler unterschiedlicher Parteien abgeleitet werden. Dr. Kamil Marcinkiewicz (Fachbereich...27. Mai 2019|WiSo-FLMailingliste für Abteilung Digitale Methoden eingerichtetDas WiSo-Forschungslabor bietet seit neuestem einen Mailverteiler für Interessenten unseres Service „Digitale Methoden“ an. Hier finden Sie den Link zur Registrierung sowie weitere Informationen.19. April 2019|WiSo-FLVeranstaltungsankündigung: Digitale Methoden im WiSo-ForschungslaborSeit Anfang 2019 erweitert das WiSo-Forschungslabor unter der Leitung von Fabian Gallenkamp seine Ressourcen und Dienstleistungen im Bereich der digitalen Datenerhebung und Datenauswertung. Am Donnerstag, den 09. Mai, möchten wir Sie zu einer...11. April 2019|WiSo-FLWiSo Experimentallabor im 100-Jahre Video der Universität HamburgDas WiSo-Forschungslabor hat als zentrale Serviceeinrichtung der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften im Imagefilm der Universität zum 100-jährigen Jubiläum der UHH mitgewirkt.22. März 2019|WiSo-FLMediennutzung, Klimaschutz und Wohnsituation in HamburgIm ersten Quartal 2019 befragte das WiSo-Forschungslabor die Hamburger Bevölkerung zu ihrem Verhalten in der Mediennutzung und im Klimaschutz, sowie zur eigenen Wohnsituation und ihrer Wahrnehmung von Obdachlosigkeit in der Freien und Hansestadt.22. März 2019|WiSo-FLHamburgs WissenswerftIm Januar und Februar fragten wir die Hamburgerinnen und Hamburger nach ihren Einstellungen und Meinungen zur Universität Hamburg: Nehmen die Bürgerinnen und Bürger ihre Universität eher als weltoffen, bürgernah und praxisorientiert wahr, als einen...20. März 2019|WiSo-FLWahlumfrage für HamburgIn der fünften Erhebungswelle des Hamburg-BUS befragte das WiSo-Forschungslabor 1069 zufällig ausgewählte Hamburgerinnen und Hamburger unter anderem zu ihrer Wahlabsicht und den wichtigsten Problemen der Freien- und Hansestadt.16. Januar 2019|WiSo-FLAusbau Digitaler MethodenZum 16. Januar 2019 begrüßt Team des WiSo-Forschungslabors Herrn Fabian Gallenkamp in der Position des Referenten für digitale Methoden als neues Teammitglied. Herr Gallenkamp wird den Bedarf an digitalen Methoden in den WiSo-Fächern ermitteln und...14. Januar 2019|WiSo-FLFeldstart HamburgBUS 5Die jährlich durchgeführte Hamburger Bürgerumfrage der Sozialwissenschaften (Hamburg-BUS), die 2019 zum fünften Mal durchgeführt wird, wurde am vergangenen Wochenende gestartet. Das Interesse der Forschenden gilt in diesem Jahr den Einstellungen der...18. Dezember 2018|WiSo-FLLaunch hroot 3.1Hroot ist eine vom WiSo-Forschungslabor entwickelte, kostenlose webbasierte Software zur Verwaltung von Teilnehmern an Wirtschaftsexperimenten, die derzeit von über 100 Laboren weltweit genutzt wird. Im Dezember 2018 wurde mit hroot 3.1 ein größeres...Zum Archiv