Geschichte des Forschungslabors
Das Forschungslabor der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften wurde am 18. April 2012 im Rahmen des Dies Academicus der WiSo-Fakultät eröffnet. Ehrengast zu diesem Ereignis war Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Selten, Nobelpreisträger für Ökonomie.

Am 18. April 2012 wurde das Forschungslabor im Rahmen des Dies Academicus der Fakultät offiziell eröffnet. Zu diesem Anlass hielt Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Reinhard Selten einen Festvortrag zum Thema „Rationalität im Lichte der experimentellen Wirtschaftsforschung“. Selten erhielt 1994 den Nobelpreis für Ökonomie für seine Erkenntnisse zur Spieltheorie. Er wandte sich schon früh von der der Spieltheorie zugrunde liegenden Annahme des rational agierenden homo oeconomicus ab und untersuchte das menschliche Verhalten in Laborexperimenten weit bevor dies zu einer anerkannten Methode, auch in den Wirtschaftswissenschaften, wurde.
Im Zuge des Aufbaus des Forschungslabors führte das von Selten geleitete Team der Arbeitsstelle „Rationalität“ der Universität Bonn im Januar 2011 verschiedene Experimente im Forschungslabor der WiSo-Fakultät durch. Selten hob in seinem Vortrag die hervorragende technische Ausstattung des WiSo-Experimentallabors sowie die professionelle Betreuung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hamburger Labors hervor.