Willkommen zurück! PD Dr. Jan Weyand wird erneut Vertretungsprofessor für Soziologie, insb. Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft
26. September 2025

Foto: weyand/privat
PD Dr. Jan Weyand übernimmt ab Oktober für vier Semester die Teilvertretung der Professur für Soziologie, insb. Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Diese Teilvertretung hatte er bereits von 2019 bis 2023 inne. Hintergrund der Vertretung ist die Teilfreistellung von Prof. Dr. Frank Adloff für seine Leitungsaufgaben in der Kollegforschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ innehat.
Weyand promovierte an der Universität Hannover und habilitierte 2014 mit der Arbeit „Historische Wissenssoziologie des modernen Antisemitismus“, die mit dem Habilitationspreis der Universität Erlangen-Nürnberg ausgezeichnet wurde. Er war unter anderem Vertretungsprofessor am Institut für Soziologie der Universität Erlangen-Nürnberg und an der Universität Münster. Seit 2023 arbeitet er in dem Forschungsprojekt „Kommunikationsstrategien zur Intervention und Prävention bei digitalen Desinformationskampagnen“ (Uni Eichstätt-Ingolstadt und FH Frankfurt). Die Projektarbeit wird er parallel zu Teilvertretung bei uns fortsetzen.
Zu Schwerpunkten von Jan Weyand gehören neben der soziologischen Theorie die Wissens- und Kultursoziologie sowie zudem die Antisemitismusforschung. Er wird Lehrveranstaltungen in deutscher und englischer Sprache im B.A. „Sozialökonomie“ und im M.A. „Arbeit, Wirtschaft, Gesellschaft - Ökonomische und Soziologische Studien“ anbieten.
Ausgewählte Publikationen:
- Holz, Klaus; Weyand, Jan (2026): Die Figur des Dritten. Zur Soziologie des Antisemitismus. Hamburg: Hamburger Edition.
- Weyand, Jan (2025): The Sociology of Knowledge and the Problem of Ideology, in: Beyer, Heiko; Schauer, Alexandra (ed.): Return of Ideology. Oxford: Oxford University Press.
- Weyand Jan (mit Peter Ullrich u.a.)(2024): Was ist Antisemitismus? Göttingen: Wallstein.
- Weyand, Jan (2024): Verschwörungsdenken, in: Fabian Virchow, Anke Hoffstadt, Cordelia Heß, Alexander Häusler (Hg.): Handbuch Rechtsextremismus. Wiesbaden: Springer VS.
- Weyand, Jan (2018): Ernst Cassirer’s cultural theory: Culture as symbolical practice, in: Jovanović, Gordana; Ratner, Carl; Allolio-Näcke, Lars (Hrsg.): The Challenges of Cultural Psychology, Routledge, S. 118-128
Der Fachbereich begrüßt Herrn Weyand sehr herzlich!