Neues Konzept der Interaktivität zur Analyse komplexer Online-Diskussionen
31. Mai 2018
Im vierten Band der Buchreihe Digital Communication Research (DGPuK) ist der Artikel „Gespräch zwischen vielen oder Monologe von einzelnen? Das Konzept ‚Interaktivität’ und seine Eignung für die inhaltsanalytische Erfassung der Komplexität von Online-Kommentaren“ erschienen.
Online-Diskussionen sind komplex. So kann sich etwa eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Akteuren unterschiedlich häufig an einer Diskussion beteiligen, in verschiedensten medialen Formen ausdrücken und aufeinander oder auf andere Quellen beziehen, so dass kommunikative Netzwerke entstehen, die sich über die Zeit dynamisch verändern. Die Komplexität von Online-Diskussionen besteht schon auf der Mikro-Ebene des individuellen Medienhandelns und mehr noch auf der Meso-Ebene der dabei entstehenden kommunikativen Netzwerke. Um diese Komplexität empirisch greifbar zu machen, eignet sich das Konzept der Interaktivität. In bisherigen Studien über User-Kommentare wird Interaktivität meist lediglich über die Anzahl der Kommentare oder die Häufigkeit der gegenseitigen Bezugnahme untersucht. In dieser Studie entwickelten die Institutsmitglieder der Journalistik und Kommunikationswissenschaft (in Zusammenarbeit mit der HAW Hamburg) ein Konzept von Interaktivität auf der Basis der Vielfalt an Interaktivitätsdimensionen und in Weiterführung des Interaktivitäts-Analyseschemas von Van Dijk & de Vos (2001). Das Konzept wird empirisch überprüft am Beispiel der Online-Diskussionen zum Klimawandel in den User-Kommentaren in Online-Nachrichtenmedien und wissenschaftlichen Expertenblogs. Die Ergebnisse zeigen, dass sich je nach Online-Öffentlichkeit unterschiedliche Formen von Interaktivität herausbilden und nicht generell von ‚mehr’ oder ‚weniger’ Interaktivität gesprochen werden kann.
Der vollständige Artikel „Gespräch zwischen vielen oder Monologe von einzelnen?“ ist online nachzulesen.
Autoren des Artikels sind: Imke Hoppe, Ines Lörcher, Irene Neverla & Bastian Kießling (HAW Hamburg).