soziale Innovation (ROSI)
Herzlich Willkommen – das FlexCity-Team nimmt seine Arbeit auf!
6. November 2024

Foto: ROSI
Das durch die Förderlinie DATIpilot des BMBF geförderte ROSI-Drittmittelprojekt „FlexCity“ in Kooperation mit dem Ankerplatz Stade e. V. startet seit Oktober richtig durch. Wir möchten an dieser Stelle alle „neuen ROSIs“ herzlich Willkommen heißen:
Flora Rogin (M. A.) forscht im Projekt zum Thema „Organisationsform für den Marktplatz der Zukunft“. Dabei geht sie der Frage nach, wie ein zweckorientiertes (nachhaltiges, soziales) Geschäfts- und Finanzierungsmodell für den Ankerplatz Stade e. V., sowie für potenziell weitere FlexCity-Standorte aussehen könnte.
Das klingt spannend für Dich als Studi? Dann mach mit! Als WHK in Kombination mit Deiner MA-Arbeit hast Du die Möglichkeit, Teil dieser inter- und transdisziplinären Forschung zu werden. Hier findest Du die Stellenausschreibung.
Flora kommt aus der historischen Urbanistik und Soziologie, beschäftigt sich also bereits seit langem mit der Transformation von Städten und bringt zusätzlich durch ihre Erfahrung in der Berliner Verwaltung eine wertvolle praxisorientierte Perspektive in das Projekt ein. Unterstützt wird sie von Prof. Jana-Michaela Timm (Sozialökonomie, BWL), die sich in ihrer Forschung und Lehre unter anderem intensiv mit nachhaltigen Geschäftsmodellen beschäftigt. Eine inter- und transdisziplinäre Perspektive gehört zu Janas Selbstverständnis als Wissenschaftlerin. An der Forschung in FlexCity reizt die beiden die Herausforderung, aus der klassisch wissenschaftlichen Vorgehensweise herauszutreten, indem nicht „hinterher evaluiert“, sondern ein innovatives Projekt in der Entstehung durch wissenschaftliche Wissensproduktion und -bereitstellung begleitet und unterstützt wird.
Darüber hinaus begrüßen wir Thordis Ingwersen im FlexCity-Team! Thordis wird, gemeinsam mit Jan Paul Greve und Felicitas Marchlowitz (M. A.) zu Bedarfen, Gelingensbedingungen und Wirkung der FlexCity-Standorte forschen. Thordis studiert aktuell Soziologie im Bachelor an der UHH. Erste Erfahrungen mit transdisziplinärer Forschung hat sie bereits in einem ROSI-Lehrprojekt mit den Hamburger Bücherhallen gesammelt und möchte diese nun vertiefen.
Wir heißen Flora, Jana und Thordis herzlich Willkommen und wünschen dem gesamten FlexCity-Team eine erfolgreiche und spannende Forschung mit dem Ankerplatz Stade e.V.
Mehr Informationen zu unserem Drittmittelprojekt finden Sie hier.