Unsere Projekte
Um die Arbeit des ROSI und die Wirksamkeit von Wissenstransfer zwischen Hochschule und Gesellschaft zu verstehen, ist es hilfreich, sich die konkreten Forschungskooperationen einmal genauer anzuschauen. Hier finden Sie alle laufenden und abgeschlossenen Projekte unserer verschiedenen Forschungsformate.
Einerseits die unterschiedlichen Lehrprojekte, von Praxisseminaren über Kooperationen für Abschlussarbeiten bis Forschungspraktika. Andererseits die Kooperationen im Rahmen der klassischen Auftragsforschung des ROSI. Auch unsere drittmittelgeförderten Sonderformate finden Sie hier: Aktuell ist das die Forschung zur FlexCity in Kooperation mit dem Ankerplatz Stade.
Das Campus meets Community-Lab (CC-Lab) - ko-kreativ forschen mit dem ROSI
Eine jährliche Zusammenstellung unserer Transferaktivitäten finden Sie in unseren Jahresberichten. Fragen, Ideen und Anregungen? Schreiben Sie uns(rosi.wiso"AT"uni-hamburg.de) jederzeit gern an!
Als ROSI möchten wir durch einen Transfer von Wissen und (wissenschaftlicher) Kompetenzen sowie der Vernetzung von verschieden Akteuren einen Beitrag leisten, zu einer gesellschaftlichen Transformation im Sinne nachhaltiger Entwicklungsziele wie sozialer Gerechtigkeit und Zugang zu Bildung und politischer Partizipation sowie ökologische Zukunftsfähigkeit und Resilienz. Hier erfahren Sie mehr zum Social Impact unserer Arbeit.
Lesen Sie jetzt unsere Societal Impact Stories, inspirierende Geschichten von Kooperationspartner:innen, die durch unsere Forschung neue Perspektiven und Strategien gewinnen konnten. Hier erfahren Sie alles über die gesellschaftliche Wirkung unserer konkreten Forschungsprojekte.
Wir kooperieren mit verschiedensten Akteuren der Hamburger Stadtgesellschaft und Metropolregion, um gemeinsam soziale Innovationen für akute Herausforderungen zu erarbeiten. Dies ist eine Übersicht unserer Kooperationen der letzten Jahre: