soziale Innovation (ROSI)
Veröffentlichung zur „Ausgestaltung von Häusern des Engagements“Transfer aus dem CC-Lab-Seminar in die bundesweite Engagement-Landschaft
20. Juni 2024

Foto: Aktivoli
Wie lässt sich zivilgesellschaftliches Engagement fördern? Wie können sich ehrenamtliche Gruppen untereinander besser vernetzen und welche materiellen Ressourcen brauchen sie, um ihr gesellschaftliches Engagement ausführen zu können? Eine Antwort darauf gibt das Haus des Engagements (HdE), indem es Räume, Netzwerke und Infrastrukturen z. B. zu digitalen Tools, Weiterbildungen oder Fördermöglichkeiten zur Verfügung stellt.
Wie genau diese Engagement stärkende Arbeit gut gelingt, hat eine Forschungsgruppe von Studierenden in der ersten Runde des CC-Lab-Seminars untersucht. Dafür haben sie in Interviews mit verschiedenen vergleichbaren Projekten bundesweit Herausforderungen und Erfolge der lokalen Engagement-Förderung untersucht. Lesen Sie hier den Leitfaden, mit den wichtigsten Lernerfahrungen zur Ausgestaltung weiterer Häuser des Engagements.