soziale Innovation (ROSI)
Engagementpolitik in der Praxis - EinladungPräsentation von Forschungsergebnissen aus dem CC-Lab
15. Januar 2024

Foto: ROSI/Jan Paul Greve
Wir möchten Sie und euch auf folgende Online-Veranstaltung aufmerksam machen:
Ein Haus des Engagements? So etwas sollte es überall geben…
Engagementpolitik in der Praxis #1: Beispiele und Best Practices für erfolgreiche politische Beteiligung
13. Februar 2024 von 14:00 – 15:30Uhr (digital)
In Zusammenarbeit mit dem AKTIVOLI-Landesnetzwerk Hamburg laden wir als Forschungsbüro für soziale Innovation herzlich zu dieser digitalen Veranstaltung ein. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf den Ergebnissen der Vergleichsforschung zu verschiedenen „Häusern des Engagements“ in der Bundesrepublik, die Studierende gemeinsam mit ihren Community-Forschenden im Rahmen des Campus meets Community-Lab anfertigten. Die Autor:innen der Studie werden gemeinsam mit Prof. Dr. Kai-Uwe Schnapp die Ergebnisse präsentieren.
Im Anschluss an die Präsentation wird es einen gemeinsamen Austausch über die Ergebnisse geben.
Wir bitten um Anmeldung: https://pretix.eu/aktivoli/cclab-ergebnisse1/
Die Zugangsdaten werden kurz vor der Veranstaltung an alle angemeldeten Teilnehmenden verschickt.
Die Vergleichsstudie „Häuser des Engagements“ wurde im Sommersemester im Rahmen des CC-Lab angefertigt und beschäftigt sich mit Gelingensbedingungen und Vernetzungspotentialen verschiedener Engagementförderungseinrichtungen. Bundesweit wurden 20 vergleichbare Häuser und Zentren beforscht.
Leitfragen waren unter anderem:
- Was sind die Erfolgsfaktoren solcher Häuser?
- Welche rechtlichen Grundlagen sollte man im Blick haben?
- Welche Finanzierungsmodelle gibt es?
Das Forschungsseminar CC-Lab ist ein im Rahmen der Landesinnovationsförderung „Science for Society“ gefördertes ROSI-Projekt. In Kooperation mit dem Hamburger Haus des Engagements (HdE) und dessen Trägerorganisationen (Aktivoli Landesnetzwerk e. V., BürgerStiftung Hamburg, Hamburger Sozialbehörde) erforschten fünf Forschungsgruppen zentrale und dringende Fragen der Kooperationspartner.
Das Hamburger Haus des Engagements (HdE) ist ein Ort für Engagierte, für junge Initiativen und langbewährte Vereine, für Stiftungen, gemeinnützige Organisationen und alle, die Engagement fördern möchten.
Das HdE berät sowohl Organisationen als auch freiwillig Engagierte zu allen Themen rund um das Bürgerschaftliche Engagement. Darüber hinaus werden Initiativen, Vereine und gemeinnützige Organisationen, die sich neu gründen oder sich keine eigenen Räume leisten können, mit Infrastruktur in Form von Coworking-Arbeitsplätzen und kostenfreien Räumen für Meetings und Events unterstützt.
Sie haben auch Interesse an transferorientierter Lehre oder einer Kooperation? Wenn sie weiterhin über dieses und ähnliche Projekte informiert bleiben möchten, folgen Sie unserem Newsletter (Webseite ROSI, Kontakt), in dem wir mehrmals im Jahr über ROSI-Projekte sowie Neuigkeiten aus der Geschäftsstelle berichten!