soziale Innovation (ROSI)
Expert:innen im neuen ROSI-BeiratWir stellen unseren neuen Beirat vor
30. November 2022

Foto: Pixabay/geralt
Am 13.10.2022 tagte das erste Mal der neue ROSI Beirat. Inhalt der Sitzung war die Vorstellung der aktuellen Entwicklungen und laufenden Lehr- und Forschungskooperationen seit dem Relaunch Ende 2021, die Planungen für das kommende Semester sowie eine gemeinsame Strategieentwicklung im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir freuen uns, dass wir nun regelmäßig vom Wissen und dem „Blick von außen“ unserer Beiratsmitglieder aus den diversen (Fach-)Bereichen profitieren können und stellen sie euch und Ihnen in diesem Beitrag vor.
Der Blick von außen – Uni-externe Beiratsmitglieder
Aktiv in unserem Beirat sind als Uni-externe Mitglieder Alexandra Ziegler, als Leitung des Referats „Förderung des freiwilligen Engagements“ der Sozialbehörde Hamburg. Im Rahmen von Auftragsforschungsprojekte, aber auch über gemeinsame Forschungsprojekte innerhalb von Lehrveranstaltungen konnten bereits einige Kooperationsprojekte mit der Sozialbehörde Hamburg erfolgreich umgesetzt werden. Zudem ist Rea Alp als Transfer- und Content Managerin bei Hamburg Innovation neues Beiratsmitglied. Hamburg Innovation agiert auf dem Feld des Wissens- und Technologietransfers und ist u.a. Initiatorin des Förderprogrammes „Calls for Transfer“, das aktuell in der siebten Runde wieder transferorientierte Forschungsprojekte aus allen Fachbereichen finanziellen Anschub ermöglicht.
Expert:innen transferorientierter Lehre - Professor:innen im ROSI-Beirat
Zudem freuen wir uns Ihnen unsere Mitglieder vorzustellen, die Professuren an der WiSo-Fakultät innehaben. Dies sind Prof. Dr. Andreas Lange (URL-Link zum Profil), Professur für Volkswirtschaftslehre. Prof. Dr. Alexander Szimayer (URL-Link zum Profil) Prodekan Forschung an der WiSo-Fakultät und Professor der Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Sozialökonomie. Zudem Prof. Dr. Christine Hentschel (URL-Link zum Profil), Professur für Kriminologie sowie Prof. Dr. Silke Boenigk (URL-Link zum Profil), als Professorin für Betriebswirtschaftslehre im Fachbereich Sozialökonomie. Sowohl durch die wissenschaftliche Betreuung von forschungsbasierten Kooperationsprojekten als auch durch die Durchführung transferorientierte Lehrangebote, wie z.B. die Service Learning Seminare in der Sozialökonomie, kann die Arbeit des ROSI von den Kompetenzen und Erfahrungen der Lehrenden an der Fakultät profitieren und Bedarfe transferorientierter Lehre bestmöglich unterstützen.
Mitglieder mit WiMi- und Studierendenperspektive
Darüber hinaus freuen wir uns, dass Christoph van Dülmen (URL-Link zum Profil), Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialökonomie, und Fabian Hellmold, Master-Studierender im Fachbereich Politikwissenschaft, Teil unseres Beirates sind und diesen durch die Perspektive als wissenschaftlicher Mitarbeiter:innen und Studierender bereichern. Für das Projekt „On-Demand Mobilität“ (URL-Link zur Ausschreibung), in welchem Christoph van Dülmen unter der Leitung von Prof. Dr. Manderscheid arbeitet, schreibt das ROSI aktuell fünf Masterabschlussarbeiten mit Praxisbezug aus.
Wir freuen uns, dass die Arbeit des ROSI durch die vielfältigen Perspektiven und Expertisen unserer Beiratsmitglieder bereichert. Wir bedanken uns bei allen Beiratsmitgliedern für ihr Engagement!