Vertretungs- und Gastprofessoren/innen im SoSe 2016Herzlich willkommen!
22. Februar 2016
Im Sommersemester 2016 sind wieder einige Vertretungs- und Gastprofessor/innen am Fachbereich Sozialökonomie aktiv. Im Einzelnen heißen wir (voraussichtlich) herzlich willkommen:
- Dr. Marie-Kristin Eckmann-Franke ist seit dem WiSe 2014/2015 für zwei Jahre Vertretungsprofessorin für Marketing. Dies wird durch eine Sonderfinanzierung aus HSP-Mitteln ermöglicht.
- Dr. Fabian Hattke übernimmt seit August 2015 eine Teilvertretung der Professur Organisation und Unternehmensführung (noch bis Juni 2016).
- Dr. Andreas Klärner ist seit SoSe 2014 Vertretungsprofessor am Fachbereich. Im SoSe 2016 vertritt er die Professur für Soziologie, insbesondere private Lebensführung und qualitative Methoden der Sozialforschung (ehemals Mikrosoziologie).
- Dr. Alexandra Manske übernimmt seit dem WiSe 2014/2015 die Vertretung der Soziologie-Professur für Arbeit, Organisation und Innovation. Es erfolgte eine weitere Verlängerung.
- Dr. Marius Mews vertritt seit 2014 die Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insb. Social Investment (im Rahmen einer Elternzeitvertretung, noch bis Juni 2016).
- Dr. Anne Rosken ist weiterhin Gastprofessorin für BWL (bis einschließlich des SoSe 2017) und verstärkt v.a. den HRM-Master.
- Dr. Jochen Steinbicker ist seit dem WiSe 2014/2015 für zwei Jahre Vertretungsprofessor für soziologische Theorie. Diese Vertretungsprofessur ist ebenfalls HSP-finanziert.
- Dr. Martin Stempfhuber hat seit dem 2014 eine Gastprofessor Soziologie, die bis einschließlich des SoSe 2016 verlängert wurde.
Weiterhin bleibt uns Prof. Manfred Sommer für die Wahrnehmung von Lehraufgaben im Bereich Wirtschaftsinformatik erhalten.
Durch Gast- und Vertretungsprofessor/innen, die häufig für mehrere Semester am Fachbereich sind, ist es möglich, das Lehrangebot trotz aktueller Vakanzen und zusätzlicher Studienplätze so abzudecken, dass die gewünschte Mischung aus professoraler Lehre und Lehre durch wiss. Mitarbeiter/innen erhalten bleibt. Eine zu hohe Anzahl von Lehraufträgen kann somit vermieden werden und der mehrsemestrige Einsatz von Gast- und Vertretungsprofessor/innen schafft eine gewisse Verlässlichkeit für Studierende bspw. bei der Suche nach Prüfer/innen und Betreuung.