Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoktorand:in), § 28 Abs. 2 HmbHG
18. März 2025

Foto: UHH/von Wieding
An der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie, Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensethik ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in - § 28 Abs. 2 HmbHG - in einer teilzeitgeeigneten Vollzeitstelle zu besetzen. Die Arbeitszeit beginnt am 01.06.2025 und ist zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren (auf der Grundlage von § 2 WissZeitVG). Eine Verlängerung um bis zu 3 Jahre ist bei positiver Bewertung der in der ersten Phase erbrachten Leistungen vorgesehen. Eine Verbeamtung auf Zeit gem. § 28 Abs. 2 HmbHG ist bei Verfügbarkeit einer entsprechenden Stelle und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen auf Antrag möglich.
Ihre Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und der Lehre im Fachbereich bzw. in der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses besteht Gelegenheit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen durch selbständige Forschung sowie zum Erwerb von Erfahrungen in der Lehre. Im Rahmen der Dienstaufgaben wird daher ein Zeitanteil von mindestens einem Drittel der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit gewährt.
Wir suchen eine:n motivierte:n Nachwuchswissenschaftler:in (Postdoktorand:in) zur Verstärkung unseres Teams. Die Forschungsschwerpunkte der Professur liegen in der internationalen Unternehmensethik/CSR sowie dem strategischen Management. Insbesondere beschäftigen wir uns mit der theoretischen Begründung ethisch einwandfreien Handelns sowie der organisatorischen Umsetzung von Unternehmensethik/CSR in der betrieblichen Praxis. Weitere Schwerpunkte der Forschung liegen in der konzeptionellen Weiterentwicklung von ethisch verantwortungsvollen Strategieprozessen, der Erforschung der politischen Verantwortung von multinationalen Unternehmen sowie der empirischen Erforschung von Defiziten in der strategischen Führungspraxis internationaler Unternehmen.
In unserem Arbeitsbereich haben Sie die Möglichkeit, auf der Grundlage von insbesondere konzeptionellen und qualitativen Methoden an Projekten zu aktuellen Fragen der Unternehmensethik und des strategischen Managements mitzuarbeiten. Die Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und die Veröffentlichung in einschlägigen Fachzeitschriften sind zentrale Ziele im Rahmen Ihrer Forschungstätigkeit. Zudem unterstützen Sie die Professur bei der Akquise von Drittmitteln (z. B. DFG). Außerdem unterstützen Sie unser Team bei der Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen auf Bachelor- und Masterniveau (deutsch- und englischsprachig) sowie der Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten. Die Stelle verfügt über eine Lehrverpflichtung von 5 LVS.
Neben den oben genannten Aufgaben in Lehre und Forschung ist der bzw. die Stelleninhaber:in bereit, sich in der akademischen Selbstverwaltung zu engagieren, die Professur bei allgemeinen administrativen Tätigkeiten zu unterstützen und sogenannte sonstige Dienstleistungen (z. B. Unterstützung der Vorbereitung von Publikationsprojekten) zu erbringen.
Ihr Profil
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion.
Im Detail sind die Einstellungsvoraussetzungen wie folgt:
- Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums:
- Sie haben einen sehr guten Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums auf Diplom, M.A. oder M.Sc.-Niveau mit Schwerpunkt in einem unserer Forschungsschwerpunkte (Unternehmensethik/CSR und/oder strategisches Management)
- Abschluss einer den Aufgaben entsprechenden Promotion:
- Sie haben eine Promotion (Dr. rer. pol.) im Bereich der internationalen Unternehmensethik abgeschlossen (bitte beachten Sie, dass die Promotionsurkunde spätestens zum Beginn des Arbeitsverhältnisses vorliegen muss)
- Erfahrungen insbesondere in konzeptioneller und qualitativer Forschung auf internationalem Niveau
- Nachweis zur Fähigkeit selbständiger und erfolgreicher Forschung (Publikationen, Konferenzbeiträge etc.)
- ausgewiesene thematische Sachkenntnis im Bereich der Unternehmensethik (Kenntnisse sind insbesondere vorteilhaft in den Bereichen Multi-Stakeholder Governance, Political CSR, Strategieprozesse und Implementierung von Unternehmensethik/ CSR)
- Erfahrungen in der Lehre
- Begeisterung für Forschung und Lehre
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- hohe Eigenverantwortung
- Freude an der Arbeit im Team
Die gesamte Stellenausschreibung finden Sie bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 31.03.2025 auf dem Stellenportal der UHH [Link].