Herzlich willkommen! Neuer Vertretungsprofessor Dr. Philipp Degens
11. Dezember 2023

Foto: Philipp Degens
Dr. Philipp Degens übernimmt seit Dezember die Teilvertretung der Professur für Soziologie, insb. Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft. Sein aktueller Forschungsschwerpunkt liegt in der Untersuchung unterschiedlicher Ansätze, Eigentum nachhaltig zu gestalten. Zu seinen weiteren Forschungsschwerpunkten gehören Wirtschafts- und Geldsoziologie, Rechtssoziologie, historische politische Soziologie, Kultursoziologie und soziologische Theorie sowie Nachhaltigkeit und öko-soziale Transformation. Ein empirischer Fokus seiner Arbeiten liegt auf der Zivilgesellschaft und dem „Dritten Sektor“, der solidarischen Ökonomie, Commons & Commoning sowie Genossenschaften .
Dr. Philipp Degens promovierte 2016 sehr erfolgreich an der Universität Köln mit der Dissertationsschrift „Geld als Gabe. Zur sozialen Bedeutung lokaler Geldformen“. Im Anschluss war er knapp drei Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Soziologie, insbesondere Dynamiken und Regulierung von Wirtschaft und Gesellschaft am Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg. Zuletzt war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit" tätig. Zudem leitete er ein Teilprojekt im BMBF-Verbundprojekt „Teilgabe“ (2020-2023).
Aktuelle Publikationen (Auswahl):
- Degens, P., Lapschieß, L. (2023): Community-supported agriculture as food democratic experimentalism: Insights from Germany. in: Frontiers in Sustainable Food Systems. 7, 1081125.
- Degens, P., Lapschieß, L. (2023): Kooperationen in der Solidarischen Landwirtschaft. Eine feldtheoretische Perspektive. In: Kühn, C. (eds) Gemeinwohlorientiert, ökologisch, sozial. Bürgergesellschaft und Demokratie. Springer VS, Wiesbaden, S. 189-213 25 S.
- Degens P., Hilbrich I., Lenz S. (2022): Analyzing infrastructures in the Anthropocene. In: Dies. (Hg.) Ruptures, transformations, continuities. Rethinking infrastructures and ecology. Historical Social Research / Historische Sozialforschung (HSR). 47, 4, S. 7-28
- Privateigentum als Instrument der Nachhaltigkeit? Zwischen Willkür und ökologischer Verantwortung, in: Neckel, S., Degens, P., Lenz, Sarah (Hg.): Kapitalismus und Nachhaltigkeit. Campus: Frankfurt a.M., S. 237-255
Weitere Informationen über Dr. Philipp Degens finden Sie hier [Link].
Der Fachbereich begrüßt Herrn Dr. Degens herzlich in seiner neuen Funktion!