Filmreihe "TENSE FUTURES - FUTURE TENSES. Um/Welten im Film": Termine am 10., 12., 14.11.23
7. November 2023

Foto: Ina Römling
Im November präsentiert die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit“ unter dem Titel „TENSE FUTURES – FUTURE TENSES. Um/Welten im Film" eine Filmreihe an verschiedenen Spielorten in Hamburg.
Am Freitag, den 10.11.23, um 19:00 Uhr ist im Programmkino B-Movie der Film "The Day After Tomorrow" (US 2004, Regie: Roland Emmerich) zu sehen. Der Film, der Fragen zur Klimaveränderung und zur menschlichen Verantwortung für die Umwelt stellt, zeigt die verzweifelten Bemühungen von Dr. Hall, seine Familie und andere Überlebende inmitten einer eisigen Apokalypse zu schützen. Ein theoretischer Input kommt von Theresa Mieslinger (Meteorolgin).
Am Sonntag, den 12.11.23, um 12:30 Uhr präsentieren Mareike Bernien und Alex Gerbaulet den essayistischen Dokumentarfilm "Sonne Unter Tage" (D 2021, Regie: Mareike Bernien, Alex Gerbaulet), der die Uranabbaugebiete in Sachsen und Thüringen in den Fokus stellt. Zudem läuft der Film "Sonnensucher" (DDR 1958, Regie: Konrad Wolf), bei dem es sich um den einzigen DEFA-Spielfilm zum Thema Uranabbau handelt.
Ein weiteres Highlight, das am Dienstag, den 14.11.23, um 19:30 Uhr auf der MS Stubnitz zu sehen sein wird: „Neptune Frost“ (Ruanda/USA, 2021, Regie: Saul Williams/Anisia Uzeyman), ein Science-Fiction-Musikfilm, der seinen Ausgangspunkt bei aufständischen Coltan-Minenarbeiter*innen in Burundi nimmt. Ein theoretischer Input kommt von Adyam Tesfamariam (Autorin und Sozialwissenschaftlerin).
Das gesamte Programm und aktuelle Informationen finden Sie auf der Veranstaltungsseite der Filmreihe.