Stelle als Doktorand:in im DFG-Graduiertenkolleg „Managerial and economic dimensions of health care quality“ im Bereich Behavioral & Experimental Health Economics, § 28 Abs. 3 HmbHG
13. September 2023

Foto: UHH, RRZ/MMC, Mentz
An der Fakultät für Betriebswirtschaft, an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und an der Medizinischen Fakultät/Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs „Managerial and economic dimensions of health care quality“ eine Stelle als Doktorand:in - § 28 Abs. 3 HmbHG - in Teilzeit (75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) zu besetzen. Die Arbeitszeit beginnt am 01.12.2023 oder schnellstmöglich danach und ist auf Grundlage von § 2 WissZeitVG für die Dauer von drei Jahren befristet.
Im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs erforschen wir Ursache-Wirkungs-Beziehungen, um die Steuerung von Qualität in der Gesundheitsversorgung zu ermöglichen. Dazu arbeiten wir interdisziplinär mit betriebs- und volkswirtschaftlichem bzw. medizinischem Hintergrund, kombinieren theoretische, ökonometrische und experimentelle Methoden und bringen die unterschiedlichen Perspektiven unserer drei Disziplinen zusammen.
Das strukturierte Promotionsprogramm des Graduiertenkollegs besteht aus sieben methodischen, auf die Bedürfnisse der Gesundheitsökonomie ausgerichteten Kursen (drei Pflichtkurse, zwei methodische Wahlkurse, zwei Wahlkurse zur Spezialisierung). Zusätzlich bieten wir Kurse zur Verwendung von Statistiksoftware und zur Projekt- und Arbeitsorganisation an. Die Ausbildung wird ergänzt durch Teilnahme an Forschungsseminaren und Workshops. Wir etablieren eine kontinuierliche Feedbackkultur, die auch externes Feedback über internationale Konferenzen, Gastwissenschaftler:innen und Gastaufenthalte beinhaltet.
Nähere Informationen zum wissenschaftlichen Programm, zum strukturierten Promotionsprogramm und den beteiligten Professor:innen des Graduiertenkollegs finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.hche.uni-hamburg.de/graduiertenkolleg1.html. Das Graduiertenkolleg ist in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).
Ihre Aufgaben
Wissenschaftliche Weiterqualifikation im Rahmen eines strukturierten Promotionsprogramms. Forschung und aktive Teilnahme am strukturierten Qualifikationsprogramms des Graduiertenkollegs zum Forschungsschwerpunkt „Reaktion der Leistungserbringer:innen auf Anreize durch die Kostenträger“.
Angemessene Behandlungsentscheidungen der Leistungserbringer:innen sind eine wichtige Komponente der Gesundheitsversorgung und tragen wesentlich zu deren Qualität bei. Diese Entscheidungen werden wiederum durch finanzielle Anreize und andere verhaltensbedingte Einflüsse beeinflusst. Kontrollierte Verhaltensexperimente sind erforderlich, um den Einfluss von Zahlungsanreizen auf die Qualität der Versorgung besser zu verstehen und eine Brücke zur Komplexität der realen Entscheidungssituation zu schlagen.
Methodisch ist der Aufgabenschwerpunkt im Bereich der Verhaltensökonomik und der experimentellen Wirtschaftsforschung verankert.
Ihr Profil
Abschluss eines Hochschulstudiums der Fachrichtung/en VWL, BWL oder Gesundheitsökonomie mit mindestens überdurchschnittlichem Ergebnis.
Zusammen mit dem vorherigen Bachelor-Abschluss sollten im Idealfall 300 ECTS erreicht worden sein. Bewerbungen aus anderen Disziplinen können nur bei zusätzlicher wirtschaftswissenschaftlicher Qualifikation berücksichtigt werden.
Wünschenswert sind Erfahrungen im Bereich der Verhaltensökonomie oder der experimentellen Wirtschaftsforschung. Gesundheitsökonomische Grundlagen sind von Vorteil, werden aber auch im Rahmen des Graduiertenkollegs vermittelt.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 04.10.2023 auf dem Stellenportal der UHH [Link].