Stellenausschreibung für Studentische oder Wissenschaftliche Hilfskraft (Student Research Assistant)
26. Juni 2023

Foto: UHH, RRZ/MMC, Mentz
An der Professur „Internationale Makroökonomik und Finanzmärkte“ an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie, der Universität Hamburg ist zum 01.09.2023 eine Stelle als
studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft
mit einer Arbeitszeit von 4-8 Wochenstunden (nach Absprache) für zunächst sechs Monate mit Verlängerungsoption zu besetzen. Die Arbeit kann ortsungebunden durchgeführt werden.
Die Professur „Internationale Makroökonomik und Finanzmärkte“ von Frau Prof. Dr. Johanna Krenz beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit makroökonomischen Fragestellungen insbesondere mit der Rolle von Finanzmärkten bei der internationalen Transmission von Schocks und der optimalen Ausgestaltung von Zentralbankpolitik. Dabei werden in der Forschung vor allem sogenannte Dynamic Stochastic General Equilibrium (DSGE) Modelle entwickelt und verwendet, außerdem kommen gängige empirische Methoden zum Einsatz, wie z.B. Local Projections.
Die gesamte Stellenausschreibung und weitere Infomationen finden Sie hier [pdf].
English version:
The Chair “International Macroeconomics and Financial Markets“ at the Faculty of Business, Economics and Social Sciences, Department of Socioeconomis, at the University of Hamburg invites applications for the following position, to be filled as of 01.09.2023,
Student Research Assistant (studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft)
for 4-8 hours per week for at least six months (with the option to prolong the contract). Work is not bound to a certain location but can be done flexibly from everywhere.
The chair “International Macroeconomics and Financial Markets“ by Prof. Dr. Johanna Krenz engages in research and teaching in macroeconomics, with a focus on the role of financial markets in the (international) transmission of shocks and the optimal design of different central bank policies. In large parts, research is of theoretical nature, developing and employing so-called Dynamic Stochastic General Equilibrium (DSGE) models. Furthermore, modern econometric methods are employed, such as Local Projections.
The complete job description and further information can be found here [pdf].