DFG Projekt bewilligt: Relationale Schemata in Staat-Bürger-Interaktionen
15. März 2023

Foto: UHH, RRZ/MCC, Mentz
Prof. Dr. Rick Vogel (Professur für BWL, insb. Public Management, Fachbereich Sozialökonomie) hat bei der DFG erfolgreich ein Drittmittelprojekt zum Thema „Relationale Schemata in Staat-Bürger-Interaktionen“ eingeworben.
Bürger:innen sind zunehmen an der Gestaltung, Umsetzung oder Bewertung von öffentlichen Gütern und Dienstleistungen beteiligt. Das Projekt entwickelt einen sozio-kognitiven Ansatz der aktiven Bürgerbeteiligung. Kern des neuen Bezugsrahmens ist der Begriff des relationalen Schemas. Relationale Schemata von Staat-Bürger-Interaktionen sind mentale Landkarten, die Bürger:innen und öffentlich Bedienstete durch ihre Zusammenarbeit leiten. Solche Schemata beinhalten implizite Annahmen über typische und ideale Eigenschaften von Bediensteten und Bürger:innen sowie interaktionale Skripte ihrer Zusammenarbeit. Das Projekt wird in einem Fallstudien-Design mit zwei Fällen (Taiwan und Deutschland) umgesetzt und setzt die Kooperation des M.Sc. PUNO mit der National Taiwan University (NTU) in der Forschung fort.
Das Dekanat gratuliert zur Einwerbung des Forschungsprojekts.