Auftaktveranstaltung zum Themensemester 22/23: Sozialökonomische Perspektiven der Friedensbildung
8. November 2022

Foto: https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-16
Gesellschaftlich relevante Fragen und Problemlagen gebündelt aufzugreifen und Lösungen zu diskutieren, ist Ziel des „Themensemesters“ am Fachbereich Sozialökonomie. In diesem Wintersemester wird diskutiert, wie aus der Sozialökonomie zu Frieden, sozialem Wohlergehen und insgesamt zur Erreichung des SDG 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“ beigetragen werden kann.
Die Auftaktveranstaltung findet statt am: 15.11.2022 (16-18 Uhr, Ausklang), im Hörsaal, VMP 9.
Es diskutieren:
Prof. Dr. Cord Jakobeit: SDG 16 und Theorien der Friedensbildung: Wie kann der Krieg in der Ukraine beendet werden?
Prof. Dr. Daniel Geiger: Kollektives Handeln in der Krise!? Koordination in und von multiplen Krisen.
Vertreter:in Fachschaftsrat Sozialökonomie: „Ohne Frieden ist alles nichts“ - Unsere Rolle als Sozialökonomie für Frieden und soziale Entwicklung.
Das Plakat zum Themensemester finden Sie hier: [Link]
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Themensemesters finden Sie hier: [Link]
Den Lenkungskreis des Themensemesters erreichen Sie über: themensemester.sozoek"AT"uni-hamburg.de