Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im BMBF-Begleitvorhaben „Klimaschutz und Finanzwirtschaft“, § 28 Abs. 3 HmbHG
10. Oktober 2022

Foto: UHH, RRZ/MMC, Mentz
An der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie, Professur für Kapitalmärkte und Unternehmensführung, Professur für externe Rechnungslegung, Prüfung und Nachhaltigkeit sowie Professur für Energie und Umweltmanagement ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) nach § 28 Abs. 3 HmbHG in einer teilzeitgeeigneten Vollzeitstelle zu besetzen (EGR. 13 TV-L). Die Arbeitszeit beginnt schnellstmöglich und ist auf Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz bis zum 31.07.2026 befristet.
Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung. Es besteht die Möglichkeit, außerhalb der Arbeitszeit eine Promotion zu verfolgen.
Aufgabengebiet
Sie werden eine aktive Rolle in der Durchführung des Begleitvorhabens Sustainable Finance im Förderbereich Klimaschutz und Finanzwirtschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) einnehmen. Das Begleitvorhaben hat das Ziel, einzelne Forschungsvorhaben im Themenbereich Climate Protection und Sustainable Finance miteinander zu vernetzen, einen Rahmen für den wissenschaftlichen Diskurs zwischen den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Förderbereich zu schaffen und die inhaltliche Synthesearbeit über die im Förderbereich durchgeführte Forschung zu leisten. Dazu gehören u. a. die inhaltliche Vorbereitung von Veranstaltungen, die kontinuierliche Einordnung des Forschungsfortschritts der Einzelvorhaben und die Ausarbeitung von übergreifenden Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen.
Darüber hinaus werden Sie aktives Mitglied im Team von Prof. Dr. Alexander Bassen, Prof. Dr. Timo Busch und Prof. Dr. Kerstin Lopatta sein. Damit sind Sie Teil der Research Group on Sustainable Finance, die sich aus 3 Professorinnen bzw. Professoren und ca. 20 Doktorandinnen bzw. Doktoranden und Postdocs zusammensetzt. Die Möglichkeit einer Promotion (nicht projektgebunden) erörtern wir gerne in einem ersten Gespräch.
Zum Aufgabengebiet zählen u. a.:
- Kommunikation mit internen Projektpartnerinnen und -partnern sowie mit dem Projektträger (DLR/BMBF)
- Organisation und inhaltliche Vorbereitung von Veranstaltungen, u. a. wissenschaftliche Konferenzen, Förderbereich umfassende Veranstaltungen sowie interne Steuerungsmeetings
- Synthesearbeit über die im Förderbereich durchgeführte Forschung
- kontinuierliche Einordnung und Überwachung des Forschungsfortschritts der Einzelvorhaben
- Ausarbeitung von übergreifenden Erkenntnissen und Handlungsempfehlungen
- Mitwirkung bei der Erstellung von Zwischen-, Halbjahres- und Abschlussberichten
- Koordination von Presse- und Social-Media-Aktivitäten
Einstellungsvoraussetzung
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsmathematik, Wirtschaftsingenieurwesen o. ä.
Darüber hinaus sollten Sie idealerweise mitbringen:
- Interesse an Fragen im Themengebiet Finance, Accounting und Sustainability
- strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
- erste Erfahrungen im Projektmanagement wünschenswert
- erste Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- ausgeprägtes Kommunikationsgeschick und Teamfähigkeit
- Deutschkenntnisse auf verhandlungssicherem Niveau und sehr gute Englischkenntnisse
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 26.10.2022 hier [auf dem Stellenportal der UHH].