Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, § 28 Abs. 2 HmbHG
28. Juli 2022

Foto: UHH, RRZ/MMC, Mentz
An der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie, Soziologie, insbesondere Methoden der empirischen Sozialforschung ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) in einer teilzeitgeeigneten Vollzeitstelle zu besetzen (EGR. 13 TV-L). Die Arbeitszeit beginnt am 01.10.2022 und ist auf Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz zunächst für die Dauer von drei Jahren befristet. Eine Verlängerung um bis zu drei Jahre ist bei positiver Bewertung der in der ersten Phase erbrachten Leistungen vorgesehen. Eine Verbeamtung auf Zeit gem. § 28 Abs. 2 HmbHG ist bei Verfügbarkeit einer entsprechenden Stelle und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen auf Antrag möglich.
Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und der Lehre im Fachbereich bzw. in der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses besteht Gelegenheit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen durch selbständige Forschung sowie zum Erwerb von Erfahrungen in der Lehre. Im Rahmen der Dienstaufgaben wird daher ein Zeitanteil von mindestens einem Drittel der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit gewährt.
Aufgabengebiet
Eigenständige Forschung und Möglichkeit der Beteiligung an laufenden bzw. zukünftigen Forschungsvorhaben im Arbeitsbereich. Publikationen sowie Beiträge auf nationalen und internationalen Konferenzen. Selbständige Durchführung von Lehrveranstaltungen in Methoden der empirischen Sozialforschung und anderen Bereichen der Soziologie in den Bachelor- und Masterprogrammen des Fachbereichs (Lehrverpflichtung 5 LVS). Mitarbeit bei Organisation des Arbeitsbereichs (u. a. Betreuung von Hilfskräften, Beschaffung gemeinsam genutzter Daten). Beteiligung an Austausch zu Forschung und Lehre im Arbeitsbereich und darüber hinaus.
Einstellungsvoraussetzung
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion.
Sehr gute Kenntnisse der Methoden der empirischen Sozialforschung (insbesondere quantitativ). Inhaltlich sollte die Bewerberin bzw. der Bewerber in einem oder mehreren der folgenden Bereiche ausgewiesen sein: Armut und Soziale Ungleichheit (z. B. Einkommen, Erwerbsarbeit, Bildung), Wandel von Wohlfahrtsstaaten, International vergleichende Sozialforschung. Internationale wissenschaftliche Erfahrungen (z. B. Vorträge, Gastaufenthalte) sind erwünscht. Weiter wird Lehrerfahrung erwartet, wobei insbesondere inhaltlich einschlägige Lehrerfahrung wünschenswert ist. Deutschkenntnisse oder Bereitschaft diese zu erwerben.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 21.08.2022 hier [auf dem Stellenportal der UHH].