Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) im Begleitforschungsprojekt "On Demand-Mobilität"
25. April 2022

Foto: UHH, RRZ/MMC, Mentz
An der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Professur für Soziologie, insb. Lebensführung und Nachhaltigkeit ist für das Projekt "On Demand Mobilität" eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) in Teilzeit (65 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) zu besetzen (§ 28 Abs. 3 HmbHG). Die Arbeitszeit beginnt am 01.07.2022 oder nach Vereinbarung vorbehaltlich der bewilligten Mittel und ist befristet bis zum 30.06.2024 (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz).
Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung.
Aufgabengebiet
Der Nachverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH führt im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein in der Region Rendsburg ein Pilotprojekt zu On Demand Mobilität im ländlichen Raum durch. Mit der Begleitforschung wurde die Universität Hamburg beauftragt. Ziel ist es, Chancen und Grenzen des Einsatzes alternativer Mobilitätsformen und hier insbesondere On Demand Mobilitätsangebote zu erkennen.
Zu den Aufgaben der ausgeschriebenen Stelle gehören:
- Literaturrecherche und Aufarbeitung des Forschungsstandes
- Auswertungen von Sekundärdaten zu Mobilität und Verkehr
- Vorbereitung, Koordination, Durchführung und Auswertung von Befragungen der Nutzenden und Stakeholder vor Ort
- Kooperation mit den verantwortlichen Personen auf Seiten des NAH.SH
- regelmäßige Präsentationen der Zwischenstände
- Ausarbeitung von Publikationen und Präsentationen zu den Ergebnissen
Einstellungsvoraussetzung
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
- abgeschlossenes Studium (Master) der Soziologie, Urban Studies oder einer angrenzenden Sozialwissenschaft
- gute Kenntnisse der soziologischen Theorie, insb. der sozialwissenschaftlichen Mobilitäts- und Alltagsforschung sowie der Raum- und/oder Stadtsoziologie
- Interesse am Thema Verkehrswende und nachhaltige Gesellschaftstransformation
- gute Kenntnisse der sozialwissenschaftlichen Forschungsmethoden im Bereich qualitative und quantitative Datenerhebung und -auswertung
- gute Team- und Kommunikationsfähigkeit und Selbständigkeit, gute Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit
- Erfahrungen im Bereich des sozialwissenschaftlichen Forschens, Vortragens und Publizierens
- Interesse am Transfer wissenschaftlicher Forschungsergebnisse in die Praxis
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 15.05.2022 hier [auf dem Stellenportal der UHH].