Forschungsprojekt "Natur und Gesellschaft erfahren. Eine multi-sited-Untersuchung meeresbiologischer und ethnografischer Feldwissenschaften"
22. April 2022

Foto: Tanja Bogusz
Das Forschungsprojekt Natur und Gesellschaft erfahren. Eine multi-sited-Untersuchung meeresbiologischer und ethnografischer Feldwissenschaften, geleitet von Dr. habil. Tanja Bogusz hat 1.4.2022 am Center for Sustainable Society Research (CSS) Fahrt aufgenommen. In dem Projekt arbeiten darüber hinaus M.A. Nane Pelke und B.A. Kirsa Gunkel. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanzierte Vorhaben ist mit über 500.000 EUR dotiert und hat eine Laufzeit von drei Jahren. Im Fokus der Studie liegt die Frage, inwiefern der Feldbegriff und die Feldforschung, die einst von den Naturwissenschaften in die Sozialforschung übertragen wurden, als verbindendes Analysewerkzeug zwischen den Natur- und Sozialwissenschaften empirisch und theoretisch produktiv gemacht werden können. Dazu werden das Verständnis und die Praxis der Feldforschung an verschiedenen sozialwissenschaftlichen und meeresbiologischen Forschungseinrichtungen in Frankreich, Norwegen, Deutschland und auf Expeditionen in Übersee untersucht und ko-laborative Forschungskonzepte gemeinsam mit den Naturwissenschaftler:innen entwickelt. Mittels einer systematischen Kombination aus empirischen Studienphasen und sozial- und gesellschaftstheoretischen Explorationen strebt das Projekt an, sowohl einen begrifflich-konzeptuellen Beitrag für die Sozialwissenschaften, als auch einen konkreten Vorschlag zur Überwindung der Natur/Kultur-Dichotomie angesichts von Klimawandel und Artensterben in der Wissensgesellschaft zu liefern. Projektpartner:innen sind u.a. das Pariser Naturkundemuseum (MNHN), die meeresbiologische Station Concarneau / Bretagne (ebenfalls MNHN), die EHESS Paris, das Konsortium Deutsche Meeresforschung (KDM) und das Leibniz Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (ehemals CENAK) an der Universität Hamburg.
Auf unserer projektbezogenen Webseite können Sie bald mehr erfahren!
Kontakt: tanja.bogusz"AT"uni-hamburg.de