06.12.2021 - Digitale Diskussionsveranstaltung "Rechte der Natur - Ein Weg aus dem Artensterben?"
18. November 2021

Foto: E. Boßerhoff
Die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ lädt ein:
Rechte der Natur – Ein Weg aus dem Artensterben?
06.12.2021, 18:00 bis 20:00 Uhr via Zoom Webinar
DFG-Kolleg-Forschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“
Eine Million Arten sind in den nächsten Jahren vom Aussterben bedroht. Stets bekräftigen die Vereinten Nationen und Regierungen, die Biodiversität schützen zu wollen. Doch die politischen Ziele werden immer wieder verfehlt. Kann der Schutz der Biodiversität juristisch erzwungen werden?
Dazu wurde schon vor Jahrzehnten die Idee eines Klagerechtes für Tiere und Ökosysteme entwickelt, und in Lateinamerika sind unter Rückgriff auf indigene Kosmologien schon neue Rechtsformen entstanden. So spricht Artikel 71 der ecuadorianischen Verfassung von 2008 der Natur das Recht zu, zu existieren, ihre Lebenszyklen, ihre Struktur, ihre Funktionen und evolutionären Prozesse zu erhalten und zu pflegen.
Aktuell fordern vermehrt auch NGOs und Jurist:innen in den USA und Europa das Konzept der »Natur als Rechtsperson« einzuführen. In der Veranstaltung werden Erfahrungen und Diskurse aus Lateinamerika und Europa zusammengeführt. Kann man auch in Deutschland Rechte der Natur begründen und einführen? Was wären die gesellschaftlichen Konsequenzen, wenn Eigenrechte der Natur anerkannt würden?
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsseite, sowie dem Programm [pdf].