Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Projekt "Reflexives Recht und Reflektionen rechtlicher Technikberatung"
8. Juli 2021

Foto: UHH, RRZ/MMC, Mentz
An der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Fachbereich Sozialökonomie) wird für das Projekt "Reflexives Recht und Reflektionen rechtlicher Technikberatung (RechTech)" (§ 28 Abs. 3 HmbHG) eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) in Teilzeit (65% der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit) besetzt. Der Arbeitszeit beginnt schnellstmöglich und ist auf drei Jahre befristet (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz).
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere können die Ergebnisse aus dem Projekt für die Promotion verwendet werden.
Die Aufgaben umfassen Forschungsleistungen in einem interdisziplinären Projekt zu Recht und ko-kreativer Technikgestaltung. Es untersucht, wie das Wechselverhältnis von Recht, Technik und Gesellschaft so ausgestaltet werden kann, dass sich gesellschaftliche Wertvorstellungen – durch das Recht mediatisiert – in Entwicklung und Innovation von Technologien und Anwendungen niederschlagen. Ziel ist die Ergänzung von bestehenden Methoden zur sozio-kreativen Technikgestaltung um rechtliche Aspekte sowie die Entwicklung von Ansätzen für produktive Interventionen in konkrete Rechtsberatungssituationen für Technikentwicklungsprojekte. Die Ergebnisse des Projekts werden sowohl in wissenschaftlichen Veröffentlichungen thematisiert, als auch praktisch auf einer Law-by-design-Plattform verwertet werden.
Einstellungsvoraussetzung:
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums. Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in einem sozialwissenschaftlichen Fach. Über sozialwissenschaftliche Grundlagen und erste Forschungserfahrungen hinaus werden Kenntnisse in den Science and Technology Studies erwartet. Neben dem versierten Umgang mit sozialwissenschaftlichen insbesondere qualitativen Methoden sind insbesondere Erfahrungen mit ethnographischen Methoden von Vorteil.
Prof. Dr. Sabine Maasen
Dr. Barbara Sutter
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) an: wifo.sozoek"AT"uni-hamburg.de
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist am 26.07.2021 hier (auf dem Stellenportal der UHH).