Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) Organisation und Unternehmensführung
8. Juni 2021

Foto: UHH, RRZ/MMC, Mentz
In der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Arbeitsbereich Organisation und Unternehmensführung ist eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) - EGR. 13 TV-L - für Organisation und Unternehmensführung (§ 28 Abs. 2 HmbHG).
Der Arbeitsbeginn ist am 01.10.2021, die Stelle wird zunächst befristet für die Dauer von 3 Jahren (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz). Eine Verlängerung um bis zu 3 Jahre ist bei positiver Bewertung der in der ersten Phase erbrachten Leistungen vorgesehen. Eine Verbeamtung auf Zeit gem. § 28 Abs. 2 HmbHG ist bei Verfügbarkeit einer entsprechenden Stelle und bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen auf Antrag möglich.
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen in der Forschung und der Lehre im Fachbereich bzw. in der wissenschaftlichen Einrichtung. Im Rahmen des Beschäftigungsverhältnisses besteht Gelegenheit zur Erbringung zusätzlicher wissenschaftlicher Leistungen durch selbständige Forschung sowie zum Erwerb von Erfahrungen in der Lehre. Im Rahmen der Dienstaufgaben wird daher ein Zeitanteil von mindestens einem Drittel der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit zur eigenen wissenschaftlichen Arbeit gewährt.
Ihr Aufgabengebiet erstreckt sich insbesondere auf die Mitwirkung an der Anbahnung, Planung und Durchführung von empirischen Forschungsprojekten der Professur, insbesondere mit experimentellen Methoden. Diese sollen sich aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive insbesondere mit den Themen der Digitalisierung von bürokratischen Strukturen und Prozessen auseinandersetzen. Zur Betrachtung der Auswirkung von digitaler Transformation auf individuelle Einstellungen, Verhalten und Emotionen sind insbesondere öffentliche Verwaltungen von Interesse. Sie tragen dazu bei, Forschungsergebnisse über internationale Konferenzen und Fachzeitschriften zu verbreiten. Sie engagieren sich außerdem in der Pflege von Kooperationen mit Partnerinnen und Partnern aus Wissenschaft und Verwaltung. Ihr Lehrdeputat beträgt 5 Lehrveranstaltungsstunden.
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums, Promotion.Von Vorteil ist eine betriebswirtschaftliche Promotion in der Organisations- und Managementforschung mit einem empirisch fundierten thematischen Bezug zu Digitalisierung von bürokratischen Strukturen und Prozessen. Erfahrungen in der Präsentation und Diskussion der damit verbundenen Forschungsergebnisse auf internationalen Konferenzen sowie der englischsprachigen Publikation in wissenschaftlichen Zeitschriften sind von Vorteil. Erwartet werden umfassende Theoriekenntnisse in der Management- und Organisationsforschung, insbesondere zu prozess- und verhaltenswissenschaftlichen Perspektiven, gefestigtes empirisches Methodenwissen, ausgezeichnete Englischkenntnisse sowie gutes PC-Anwendungswissen. Wir wünschen uns Personen mit analytischer Kompetenz, Fähigkeiten zur eigenständigen wissenschaftlichen Arbeit, Organisationstalent und Teamgeist.
Kontakt:
Die Bewerbungsfrist endet am 16.06.2021.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss), zusammengefasst in einer PDF-Datei, an: rebekka.stieve"AT"uni-hamburg.de.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.