Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Projekt „Gender, Künstliche Intelligenz und die Arbeit der Zukunft“
8. Juni 2021

Foto: UHH, RRZ/MMC, Mentz
An der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Fachbereich Sozialökonomie) wird für das für das Projekt „Gender, Künstliche Intelligenz und die Arbeit der Zukunft“ (§ 28 Abs. 3 HmbHG) eine Stelle als Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) - EGR. 13 TV-L - in Teilzeit besetzt. Die Arbeitszeit beträgt 70 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit, beginnend ab dem 01.08.2021, befristet zum 30.09.2022 (auf der Grundlage von § 2 Wissenschaftszeitvertragsgesetz).
Das Forschungsprojekt „Gender, Künstliche Intelligenz und die Arbeit der Zukunft“ untersucht öffentliche und wissenschaftliche Diskurse zum Thema Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen aus Geschlechterperspektiven in Hinblick auf die Arbeitswelt der Zukunft. Das Projekt wird von der Hans-Böckler-Stiftung gefördert.
Diese Stelle beinhaltet folgende Aufgaben:
- Wissenschaftliche Aufarbeitung des Forschungsstands
- Datenerhebung (Dokumente und qualitative Interviews), Erstellung des Datenkorpus, Auswertung
- Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen
- Vorträge auf Workshops und Fachtagungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und praxisnahen Transferprodukten
Der Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums ist eine Einstellungsvoraussetzung.
Darüber hinaus erwünscht sind:
- sehr gute Kenntnisse in der sozialwissenschaftlichen Geschlechter- und Intersektionalitätsforschung
- sehr gute Kenntnisse in der sozialwissenschaftlichen Technik-, Internet- und Digitalisierungsforschung
- gute Kenntnisse und Erfahrungen in empirischer, qualitativer Sozialforschung, insbesondere bei der Analyse von Diskursen
- wissenschaftliche Publikations- und Vortragserfahrungen
Bewerbungsschluss ist der 09.06.2021.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Hochschulabschluss) an: tanja.carstensen"AT"uni-hamburg.de.
Bitte beachten Sie, dass wir Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden können. Reichen Sie daher bitte keine Originale ein. Wir werden Ihre Unterlagen nach Beendigung des Verfahrens vernichten.
Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie hier.