Interne Ausschreibung: Büroassistenz Geschäftszimmer Soziologie (unbefristet)
12. November 2025

Foto: UHH, RRZ/MMC, Mentz
Diese Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beschäftigte der Universität Hamburg!
Am Fachbereich Sozialökonomie ist im Fachgebiet Soziologie eine unbefristete Stelle als Büroassistenz für das Geschäftszimmer Soziologie ausgeschrieben.
- Wertigkeit: EGR. 8 TV-L
- Arbeitsbeginn: 01.01.2026, unbefristet
- Bewerbungsschluss: 20.11.2025
- Arbeitsumfang: Teilzeit
- Wochenstunden: 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Ihre Aufgaben
- klassische Bürotätigkeiten (telefonisch und per E-Mail Auskünfte erteilen; Postein- und -ausgang; Materialbestellung und -verwaltung; Druckaufträge abwickeln; fachspezifische Vorlagen pflegen; Aufgaben im Bereich Personalverwaltung; Ablage)
- Veranstaltungen, Sitzungen sowie Ausschreibungs- und Besetzungsverfahren organisieren und begleiten inkl. Raumreservierungen über STiNE (Studieninformationsnetz der Universität Hamburg)
- administrative Tätigkeiten im Bereich Studium und Prüfung (bspw. Klausurdruck organisieren; Noteneingabe in STiNE)
- Sachbearbeitungstätigkeiten im Bereich Lehre (bspw. Lehraufträge und Tutorien abwickeln, Raumbeschaffung, Präferenzlisten- und Lehrplanerstellung)
- Unterstützung im Zusammenhang mit Drittmittelprojekten und Mittelbewirtschaftung, insbesondere für Juniorprofessor:innen sowie Vertretungsprofessuren
Einstellungsvoraussetzung
- abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Beruf
oder - gleichwertige Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen
Bei den letztgenannten Einstellungsvoraussetzungen erfolgt die Prüfung der gleichwertigen Fähigkeiten, Erfahrungen und Qualifikationen mit der Einstellung.
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- sehr gute Kenntnisse der EDV-Standardsoftware, insbesondere die Office-Anwendungen wie Outlook, Word, Excel und PowerPoint und internetbasierter Recherche
- umfassende Erfahrung in der effizienten Gestaltung von Büro- und Verwaltungsabläufen
- Kenntnisse bzgl. Mittelbewirtschaftung und im Projektmanagement
- gute Kommunikationsfähigkeit, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gute Englischkenntnisse
- freundliches, sicheres und verbindliches Auftreten
- sehr gutes Organisationsvermögen und Zeitmanagement
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- hohes Maß an Eigeninitiative
Wünschenswert:
- Kenntnisse in FIONA oder einem anderen CMS
- Bereitschaft, sich neue Programme und digitale Tools anzueignen
Wir bieten Ihnen
Sichere Vergütung nach Tarif; Weiterbildungsmöglichkeiten; Betriebliche Altersvorsorge; Attraktive Lage; Flexible Arbeitszeiten; Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie; Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass; Bildungsurlaub; 30 Tage Urlaub/Jahr.
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die FHH fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir fordern Männer gem. § 7 Abs. 1 des Hamburgischen Gleichstellungsgesetzes (HmbGleiG) daher ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.
Kontakt
Prof. Dr. Frank Adloff (inhaltliche Fragen): frank.adloff"AT"uni-hamburg.de
Stephanie Zuber (formale Fragen): stephanie.zuber"AT"uni-hamburg.de
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung unter Verwendung der Kennziffer 203/2 mit folgenden Unterlagen ausschließlich über das Online-Bewerbungsformular (Bewerbungsschluss: 20.11.2025):
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse
Bei technischen Problemen können Sie sich an folgende Adresse wenden: bewerbungen"AT"uni-hamburg.de
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Auswahlverfahren.