Gratulation! Förderung von Projekten durch UHH-Transferfonds
22. Oktober 2025

Foto: UHH/von Wieding
Zwei Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen aus unserem Fachbereich konnten erfolgreich Mittel im Rahmen des UHH-Transferfonds einwerben, der 2025 unter dem Motto stand: „Triple Transformation. digital, nachhaltig, offen!“ Erfolgreich waren:
Dr. Christina Kannegießer, Projekt: „#ActForFuture – Digitaler Aktivismus für Nachhaltigkeit“
Im Rahmen des Projektes entwickeln Studierende eigene digitale Aktivismus-Projekte, die gezielt zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) beitragen, zum Beispiel durch Social-Media-Kampagnen, Storytelling oder partizipative Formate. Sie lernen, wie digitale Medien verantwortungsvoll und wirksam für Nachhaltigkeit eingesetzt werden können und reflektieren zugleich kritisch über Chancen und Risiken von digitalem Aktivismus.
Dr. Larissa Gebken, Projekt: „Empowering Women and Girls with Disabilities in Ethiopia: Advancing Inclusive Education through Technology and Epistemic Justice”
Das Projekt, eine Zusammenarbeit zwischen der Universität Addis Abeba (AAU) und der Universität Hamburg (UHH), zielt darauf ab, eine inklusive, benutzerfreundliche digitale Plattform zu entwickeln, die den Zugang zu Bildungsangeboten für Frauen und Mädchen mit Behinderungen in Äthiopien verbessert. Etwa 17,6 % der äthiopischen Bevölkerung sind von Behinderungen betroffen, wobei Hör- und Sehbeeinträchtigungen in einigen Regionen bis zu 37,6 % erreichen. Besonders Frauen mit Behinderungen sind oft vom Bildungssystem, Gesundheitsversorgung und Arbeitsmarkt ausgeschlossen. Das Projekt basiert auf einer früheren eLearning-Initiative, die den dringenden Bedarf an inklusivem Design und kulturell relevantem Inhalt aufzeigte. Die Plattform wird partizipativ entwickelt, wobei Frauen und Mädchen mit Behinderungen aktiv in den Design- und Inhaltserstellungsprozess eingebunden werden, um sicherzustellen, dass die entwickelten Werkzeuge relevant, empowernd und an den Bedürfnissen der Gemeinschaft ausgerichtet sind.
Wir gratulieren und wünschen für beide Projekte produktive Forschung sowie einen gelungenen Transfer!