Aktionswoche Themenensemester vom 29.06. bis 03.07.
24. Juni 2020
In der kommenden Woche, vom 29.06. – 03.07.2020, findet die Aktionswoche des Themensemesters „Sozialökonomische Perspektiven in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung“ statt.
Im Rahmen der Aktionswoche, vom 29.06. bis 03.07.2020 wollen wir die Ergebnisse und Diskussionen aus der Ringvorlesung „Gesellschaftliche Polarisierung in Zeiten der Corona-Krise“, den bisherigen Veranstaltungen und den Lehrveranstaltungen zusammenführen und weiter diskutieren. Dafür werden sich verschiedene Kurse in dieser Woche außerhalb des Lehrplans einem bestimmten Aspekt gesellschaftlicher Polarisierung widmen und sich zugunsten einer fachbereichsübergreifenden Diskussion für die Öffentlichkeit öffnen. Ebenso finden weitere Veranstaltungen, beispielsweise eine Podiumsdiskussion zur Dekommodifizierung und Demokratisierung von Arbeit, sowie eine Diskussionsveranstaltung zur Bildungssituation unter der rechten Regierung Bolsonaros in Brasilien statt.
Die Aktionswoche wird primär auf dem Campus, auf der Wiese neben dem Café Knallhart, stattfinden. Damit bietet die Aktionswoche unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen (1,5 m Abstand, ausreichend Desinfektionsmittel usw.) eine gute Möglichkeit noch im laufenden „Onlinesemester“ wieder in Präsenz zusammen zu kommen und die Ursachen und Auswirkungen der aktuellen Krise, sowie die positiven Handlungsmöglichkeiten gemeinsam zu diskutieren.
Die Zugangsdaten für eine digitale Teilnahme, den Wochenplan und weitere Informationen (auch das Corona-Schutzkonzept der Veranstaltung) finden Sie auf der Homepage zur Aktionswoche des Themensemesters.
Bei Fragen oder Anmerkungen, wenden Sie sich / wendet Euch gerne an den Vorbereitungskreis des Themensemesters unter Themensemester.sozoek@uni-hamburg.de.