Aktualisierung! Nachhaltigkeitskonferenz im Juli 2020 (EGOS-Konferenz)
24. März 2020

Foto: Egos/Vanhöf
EGOS goes virtual!
Die für den 2. bis 4. Juli angesetzte EGOS-Tagung wird als virtuelles Kolloquium abgehalten werden. Dies ist eine Reaktion auf die aktuellen Entwicklungen der Coronavirus-Pandemie. Weitere Informationen können Sie den Tagungsseiten entnehmen.
Vom 2. bis 4. Juli 2020 findet die Jahrestagung der European Group for Organizational Studies („EGOS-Konferenz“) bei uns an der Universität Hamburg statt. Es handelt sich um die weltgrößte Tagung zur Organisationsforschung und wir rechnen mit über 2200 Teilnehmer*innen aus über 35 Ländern. In 2020 lautet das Motto „Organizing for a Sustainable Future: Responsibility, Renewal & Resistance“. Mit dem Motto hat es sich die Tagung zum Ziel gesetzt kritisch über die Rolle von Organisationen als Ursache und Problemlöser in der Klimakrise zu reflektieren. Panels auf der Tagung gehen u.a. auf Fragen der (globalen) Gerechtigkeit, der Kommunikation in Zeiten von fake news und filter bubbles und auf Fragen der politischen Rahmenbedingungen ein und bieten damit ein breites Spektrum an Anknüpfungspunkten an Forschungsbereiche innerhalb der Fakultät. Studierende sind in diesen Panels als Teilnehmende ausdrücklich erwünscht und es bietet sich die einmalige Möglichkeit, bekannte Wissenschaftler*innen aus der Nähe zu erleben und mit ihnen zu diskutieren. Sobald das Programm der Tagung steht werden auf dieser website die für Studierenden geöffneten Panels gesondert angekündigt.
Für den Fachbereich und die Fakultät ist es erfreulich, dass sich Hamburg somit als einschlägiger Wissenschaftsstandort rund um das Thema Nachhaltigkeit beweisen kann. Der Fachbereichssprecher gratuliert Prof. Daniel Geiger und weiteren Beteiligten aus der Sozialökonomie zu diesem großen Erfolg!
Sollte es aufgrund der Konferenz zu Einschränkungen im Lehrbetrieb kommen, bitten wir um das Verständnis der Studierenden und Lehrenden. Mehr Informationen zur EGOS-Konferenz „Organizing for a Sustainable Future: Responsibility, Renewal & Resistance“.