Vortrag am 4.12. "Resiliente Stadt" (Öffentliche Veranstaltungsreihe)
3. Dezember 2019

Foto: United Nations
Mi 4.12.2019, 17:00 Uhr - Resiliente Stadt - Vortrag von Prof. Dr. Beate Ratter
Unter Resilienz versteht man die Widerstandsfähigkeitoder Toleranz eines Systems gegenüber äußeren Störungen und Krisen. Insbesondere im Zusammenhang mit den Anpassungsnotwendigkeiten an den Klimawandel werden Küsten-und Hafenstädte vor große Aufgaben gestellt. Der Vortrag behandelt die über Jahrhunderte entwickelte Anpassungsfähigkeit Hamburgs an politische, ökonomische und technische Veränderungen und betrachtet die Herausforderungen, die sich mit dem Klimawandel verbinden. Bieten futuristische Lösungen von schwimmenden Nachbarschaften, Oceanix Cities oder Centrumeilands Ansätze für eine nachhaltige Lösung bei der Klimawandelanpassung?
Diese Veranstaltung findet statt im Zuge der öffentlichen Veranstaltungsreihe im WS 2019/20: Nachhaltige Stadt Hamburg
Die Fachbereiche Sozialökonomie und Geowissenschaften haben im Rahmen der Sustainable Development Goals 11 (SDG 11) eine Reihe an öffentlichen Veranstaltungen organisiert. Die einzelnen Veranstaltungen mit unterschiedlichen Formaten richten sich an interessierte Kolleg*innen, Studierende aller Fachrichtungen sowie Lehrer*innen, Schüler*innen und weitere Interessierte. Um Anmeldung von Schulklassen wird gebeten.
Ort: Hörsaal 1 im Geomatikum, Bundesstraße 55