Arbeitsbedingungen in Gesundheitsberufen. Veranstaltung am 04.12.2018 im Rahmen des Themensemesters
3. Dezember 2018

Foto: by Marcelo Leal on Unsplash
Im Rahmen des Themensemesters „Gesundheit, Pflege, Care-Arbeit – Sozialökonomische Perspektiven“ findet am 04.12.18 die vierte Veranstaltung der Vortragsreihe statt. Im Fokus stehen dieses Mal die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten im Gesundheitswesen und insbesondere von Pflegekräften sowie die Frage, in welcher Weise diese prekäre Arbeitssituation die Probleme im deutschen Gesundheitswesen rund um den „Pflegenotstand“ mit determinieren. Laut der Pflegestatistik des statistischen Bundesamtes von 2015 arbeiten aktuell nur noch 27% der ausgebildeten Altenpfleger*innen in ihrem Job und ein Arbeitgeber in der Altenpflege sucht durchschnittlich 172 Tage, um die Stelle neu zu besetzen. Ausgehend von dieser eklatanten Schieflage im System wollen wir gemeinsam mit Jennie Auffenberg und Theresa Tschenker aus soziologischer und arbeitsrechtlicher Perspektive diskutieren, welche Systematiken und Strukturen diesen aktuellen Notstand bedingt haben und welche gesellschaftlichen Alternativen möglich wären.
Thema: Auseinandersetzungen um Arbeitsbedingungen in Gesundheitsberufen
Referentinnen: Impulsvorträge von Jennie Auffenberg (Soziologin, Uni Bremen) und Theresa Tschenker (Juristin, Uni Frankfurt/Oder)
Zeit: 04.12.18, 18.00 Uhr (c.t.)
Ort: Raum S28 im Von-Melle-Park 9
Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe des Themensemesters 18/19, in deren Fokus steht: Wie gehen wir als Gesellschaft mit den gesundheitlichen Risiken um, die unsere Lebens- und Produktionsweise erzeugt? Wie lässt sich – im Sinne eines guten und gesunden Lebens für alle – ein Gesundheitssystem weiterentwickeln, das bedarfsgerecht finanziert und solidarisch sowie nachhaltig organisiert ist? Gesellschaftlich relevante Fragen und Problemlagen gebündelt aufzugreifen und Lösungen zu diskutieren, ist Ziel des „Themensemesters“ am Fachbereich Sozialökonomie – getreu dem Leitbild unserer Universität „wissenschaftliche Freiheit in gesellschaftlicher Verantwortung“ zu organisieren.
Details zum Themensemester sowie das vielfältige Programm können dem Programmflyer entnommen werden. Interessierte sind herzlich willkommen.
Veranstalter des Themensemesters ist der Fachbereich Sozialökonomie; Kontakt: Geschaeftsstelle-SOZOEK.WiSo@uni-hamburg.de.