Laura Lüth, M.A.

Foto: privat
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Büro
Kontakt
Forschungsinteressen
Vergleichende Wohlfahrtsstaatsforschung, (Active) Social Citizenship, Feministische Perspektiven, Social Investment, Europäische Sozialpolitik, Vergleichende Institutionenanalyse, Qualitative Methoden, Mehrebenenanalyse
Publikationen
Peukert, Almut; Beblo, Miriam; Lüth, Laura; Zimmermann, Katharina (im Erscheinen): Erwerbs- und Familienarbeit im Homeoffice? Innerfamiliale Arbeitsteilung in der Corona-Krise auf dem Prüfstand. In: Sozialer Fortschritt.
Präsentationen
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)/ Österreichische Gesellschaft für Soziologie (ÖGS): Eltern zwischen Homeoffice und Kinderbetreuung – Neuordnung familialer Arbeitsteilung und der Geschlechterarrangements? Wien [online], 23.08.2021.
International Public Policy Conference (IPPA): Family Complexity and Social Policy around the World (stream), Präsentation und Konferenzpapier: Activating the Family – Family Models in Active Social Citizenship. Barcelona [online], 08.07.2021.
European Social Policy Network (ESPAnet): Unintended consequences of family policies (stream), Präsentation und Konferenzpapier: Activating the family – familial social rights in times of social investment. Leuven [online], 31.08.-03.09.2021.
European Sociological Association (ESA): Intersectionality, the Welfare State, and Women’s Work (RN-session), Präsentation und Konferenzpapier: Activating the family – familial social rights in times of social investment. Barcelona [online], 31.08.-03.09.2021.