Aktuelles1. November 2023|PublikationVeröffentlichung im European Journal of Social Security: Mapping the social dimension of the European Green DealGemeinsam mit Vincent Gegnagel hat Katharina Zimmermann einen Artikel im European Journal of Social Security veröffentlicht. https://journals.sagepub...27. Oktober 2023|PublikationNeuer Artikel im Social Policy and Society Journal veröffentlicht: Climate Crisis and Social Protection - From Worker Protection to Post-growth Transformation?Der Artikel "Climate Crisis and Social Protection - From Worker Protection to Post-growth Transformation?" von Larissa Nenning, Paul Bridgen...4. April 2023|VeranstaltungenVorlesung "Streit um Grün?" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Uni für alle"Um den Klimawandel aufzuhalten, werden aktuell in Städten, Gemeinden, Ländern und auch auf der EU-Ebene Strategien für eine „grüne Wende“ entwickelt...15. März 2023|VeranstaltungenBeitrag zum Workshop “The political economy of the green transition. Between eco-social policies and sustainable welfare state der Fondazione FeltrinelliAm 15. März leistete Katharina Zimmermann einen Beitrag zum Thema "Soziale Risiken im Kontext von Klimawandel und NZT" im Rahmen des Workshops "The...16. Dezember 2022|PublikationSpecial Issue der CPE herausgegeben: Global moonshots, European responsibilities: Global moonshots, European responsibilities - Governance and contestation of eco-social transformationGemeinsam mit Vincent Gengnagel hat Katharina Zimmermann eine Special Issue der Culture, Practice & Europeanization (CPE) mit dem Titel "Global...12. Dezember 2022|PublikationArtikel in Historical Social Research veröffentlicht: The European Green Deal as a moonshot - caring for a climate-neutral yet prospering continent?Gemeinsam mit Vincent Gegnagel hat Katharina Zimmermann einen Artiekl in der Historical Social Research veröffentlicht. DOI: 10.12759/hsr.47.2022.47 A...8. Dezember 2022|Wissenschaft und ForschungGenderpreis für den Artikel Erwerbs- und Familienarbeit im Homeoffice? Innerfamiliale Arbeitsteilung in der Corona-Krise auf dem PrüfstandDer Artikel Erwerbs- und Familienarbeit im Homeoffice? Innerfamiliale Arbeitsteilung in der Corona-Krise auf dem Prüfstand gewinnt den Genderpreis der...8. Dezember 2022|Wissenschaft und ForschungGenderpreis für die Bachelorarbeit von Merle Koch Für ihre Bachelorarbeit Feministische Perspektiven auf die soziale Reproduktionskrise im globalen Kapitalismus und auf deren emanzipatorische...4. November 2022|VeranstaltungenWorkshopbeitrag auf Jahrestagung von IÖW und VÖW am 23.November 2022Am 23. November 2022 wird Katharina Zimmermann auf der Tagung "Ausgewachsen – Wirtschaften als gäbe es ein Morgen" des IÖW und des IÖW im Rahmen eines...24. Oktober 2022|VeranstaltungenÖffentliche Hybrid-Vorlesung "Klimasoziale Politikinstrumente" am 06.12.2022, 18:00-19:30 UhrUnter dem Titel „Größere Teilhabe? Sozialpolitische Reformvorhaben im Kontext Sozialer Arbeit“ veranstalten die Forschungsstellen DIFA und FSPE an der...19. September 2022|VeranstaltungenSave the date! Lecture with Ian GoughOn October 26 from 2 to 4 pm (CET), Ian Gough will open the Colloquium Series of the Sustainable Welfare & Eco-Social Policy Network with a virtual...11. August 2022|VeranstaltungenInvitation for kick-off meeting of Sustainable Welfare & Eco-social Policy NetworkAre you a scholar interested in eco-social policies and sustainable welfare? Join the Sustainable Welfare & Eco-social Policy Network for an online...9. Mai 2022|VeranstaltungenPresentation by Katharina Zimmermann in the OSES brown bag seminarOn May 31, Katharina Zimmermann will present, together with Ekaterina Domorenok, a paper draft on “The eco-social policy mix: unpacking policy...14. Januar 2022|PublikationTwo calls for papers on the eco-social transformationTwo calls for papers on the eco-social transformation in Europe published: The Special Issue ‘Global moonshots, European responsibilities: Governance...2. Dezember 2021|PublikationNeuer Artikel im "Journal of Common Market Studies" veröffentlichtDer Artikel "'Closer to the Market': EU Research Governance and Symbolic Power" von Vincent Gengnagel (Europa-Universität Flensburg), Katharina...18. November 2021|PublikationNeuer Artikel im "Journal of International and Comparative Social Policy" veröffentlichtDer Artikel "What and whom are family policies for? Unpacking the meaning of citizens' support for family policy across Europe" von Tatjana Rakar...8. November 2021|VeranstaltungenWorkshop in Kooperation mit Universität Padua: "Environmental policy studies meet welfare state research"Vom 09.-10. Dezember 2021 organisiert Katharina Zimmermann gemeinsam mit Paolo Graziano (Universität Padua) einen Workshop zum Thema "Environmental...5. November 2021|VeranstaltungenVortragsankündigung (09.12.2021, 13:00 Uhr): "Social aspects of the European Green Deal" Im Rahmen der Seminar-Reihe "Exploring the eco-social debate: theory and practice" der Universität Padua spricht Katharina Zimmermann am Donnerstag...1. September 2021|VeranstaltungenTalk at ESPAnet Italia 2021 (Sept. 9, 11:15 – 13:15)For Thursday, Sept. 9 (11:15 – 13:15), Katharina Zimmermann is invited to contribute to the roundtable “Understanding Eco-Social Policies: green...19. Mai 2021|VeranstaltungenVortragsankündigung (20.05.2021, 18:15 Uhr): Eine europasoziologische Betrachtung des European Green Deal Im Rahmen der ZÖSS-Diskussionsreihe "Ökonomische und Soziologische Perspektiven auf die (Post-)Corona Zeit" findet am Donnerstag die erste...Zum Archiv