Ambivalente Anerkennungsordnung
Die gelebten Wirklichkeiten von Familie und intimen Nahbeziehungen sind vielfältig: Was aber eine Familie ist und wie sie zustande kommt, sind zentrale Fragen, mit denen sich das DFG-Projekt seit dem 01.01.2018 beschäftigt. Im Fokus stehen LGBT*Q Familien, ihre Familiengründungen sowie ihre familialen Alltagspraxen. Das Projekt Ambivalente Anerkennungsordnung. Doing reproduction und doing family jenseits der 'Normalfamilie' ist angesiedelt am Lehrbereich Soziologie der Arbeit und Geschlechterverhältnisse am Institut für Sozialwissenschaftender Humboldt-Universität zu Berlin sowie an der Juniorprofessur für Arbeit, Organisation und Gender der Universität Hamburg.
Laufzeit: 01. Januar 2018 bis 31. März 2021
DFG Projektnummer: MO 3194/2-1, PE 2612/2-1, WI 2142/7-1
- Projektwebseite
- Projektleitung: Prof. Dr. Almut Peukert (Universität Hamburg), Prof. Dr. Christine Wimbauer (HU Berlin), Dr. Mona Motakef (HU Berlin)
- Projektmitarbeitende: Julia Teschlade, M.A. (Universität Hamburg), Leoni Linek (HU Berlin)
- Studentische Mitarbeitende: Lena Mobers (HU Berlin), Elena Mayeres (Universität Hamburg)
Im Kontext des DFG-Projektes „Ambivalente Anerkennungsordnung“ haben wir die interdisziplinäre Mailingliste Familien Vielfalt (Fam-Viel; E-Mail-Adresse als Link hinterlegt(familien_vielfalt"AT"listserv.dfn.de)) erstellt. Mit der Mailingliste wollen wir ein möglichst vielfältiges Austausch-, Informations- und Kontaktforum etablieren, um uns zu Themen wie LGBTIQ* Elternschaft, Polyamorie, Co-Parenting, Freundschaften und Community Care inhaltlich und methodisch auszutauschen. Es können beispielsweise Calls for Paper, Publikationshinweise, Informationen zu Tagungen und Konferenzen, sowie inhaltliche und methodische Fragen über die Liste versendet werden.
Wenn Sie Interesse haben, können Sie der Mailing-Liste beitreten, etwa über die Webseite für Email-Verteilerlisten für Wissenschaft und Forschung oder indem Sie eine E-Mail mit dem Betreff "subscribe familien_vielfalt Vorname Nachnmame" an das deutsche Forschungsnetz(sympa"AT"listserv.dfn.de) schicken (und Ihren Vor- und Nachnamen entsprechend einsetzen).