Aktuelles18. Mai 2022|UmweltökonomieWeniger rotes Fleisch – welche Argumente zählen?Foto: Pixabay/ M. SchröderTierwohl, Gesundheit und Klimaschutz motivieren Frauen, weniger rotes Fleisch zu essen – vor allem in Gesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue...Beitrag aus dem News-Kanal CEN News26. April 2022|UmweltökonomieNeuer Mechanismus soll CO2-Preise stabilisierenFoto: usa-reiseblogger/unsplashEin Mitte 2021 von der EU-Kommission vorgelegter Reformvorschlag für den bestehenden Emissionshandel in den Sektoren Energie und Großindustrie (ETS-1)...Beitrag aus dem News-Kanal CEN News25. April 2022|UmweltökonomieMangrovenforschung prämiertFoto: M. Saami/unsplashDie Lateinamerikanische Entwicklungsbank CAF hat den Doktoranden Michael Tanner und Leonie Ratzke von der Universität Hamburg einen Preis im Rahmen...Beitrag aus dem News-Kanal CLICCS News (de)1. September 2021|UmweltökonomieStud. Hilfskraft im Bereich "Ökologische Ökonomie" gesuchtFoto: UHH, RRZ/MMC, MentzAn der Professur „Ökologische Ökonomie“ an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Fachbereich Sozialökonomie der Universität Hamburg...Beitrag aus dem News-Kanal Sozialökonomie30. April 2021|UmweltökonomieDie Relevanz der Markstabilitätsreserve für die deutsche EnergiewendeFoto: Unsplash/ Nicholas CappelloSie scheint nur ein technisches Detail zu sein, ist aber zentral für den Erfolg von Klimaschutzmaßnahmen auf nationaler Ebene: Die...Beitrag aus dem News-Kanal CEN News8. April 2021|UmweltökonomieNew publication: Point at, nudge, or push private provision of a public good?Foto: Bill Oxford on unsplashIn an online representative survey of the German population, Prof. Dr. Grischa Perino and Hendrik Bruns tested the effect of various instruments that...Beitrag aus dem News-Kanal CSS New Research Results7. April 2021|UmweltökonomieReform of the EU ETS: does the Market Stability Reserve need a new design?In einem FSR Talk mit dem Titel "Reform of the EU ETS: does the Market Stability Reserve need a new design?" disskutiert Prof. Perino mögliche...30. März 2021|UmweltökonomieDer Emissionshandel der EU braucht einen neuen Autopiloten – ein ReformvorschlagFoto: a.johnson-unsplashDas Europäische System des Emissionshandels (EU-EHS) ist das Rückgrat der EU-Klimapolitik. Es legt eine verbindliche Obergrenze für die Emissionen von...Beitrag aus dem News-Kanal CEN News3. Juli 2020|Wissenschaft und ForschungWie klimawirksam ist die deutsche Energiewende?Foto: Sebastian EngelsDas Großprojekt „Ariadne“ soll die Energiewende wissenschaftlich begleiten. Prof. Dr. Grischa Perino aus dem Fachbereich Sozialökonomie und dem...Beitrag aus dem Newsroom der Universität27. März 2020|UmweltökonomieProf. Perino im SoSe 2020 durch Dr. Schwirplies vertretenIm Sommersemester 2020 ist Prof. Perino als Fellow an der von der DFG finanzierten Kollegforschungsgruppe „Zukünfte der Nachhaltigkeit“ tätig. Er wird...26. September 2019|UmweltökonomieDas Flexcap – eine innovative CO2-Bepreisung für DeutschlandFoto: unsplash - Mael BallandAm 20. September hat die Bundesregierung die Einführung eines nationalen CO2-Preises beschlossen. Sie hat sich dabei für eine Preisregulierung...Beitrag aus dem News-Kanal CLICCS News5. September 2019|UmweltökonomieEin Klimaplan für DeutschlandEine grundlegende Neuausrichtung der deutschen Klimapolitik wird seit einigen Monaten stark diskutiert. Für Mittwoch, den 16.10., lädt deshalb das...22. Juli 2019|UmweltökonomieProf. Perino zu Gast bei stern.deFoto: Grischa PerinoIn der Sendung vom 18. Juli 2019 debattierten Luisa Neubauer (Fridays for Future) und Michael Kruse (FDP Hamburg) über Fliegen und Klimaschutz. Im...30. Januar 2019|Umweltökonomie"Strategic delegation and centralized climate policy“The Research Seminar Environmental & Development Economics welcomes Wolfgang Habla (ZEW), who will present his work on "Strategic delegation and...23. Januar 2019|Umweltökonomie“Do Regulators Strategically Avoid Pollution Hotspots when Siting Monitors? Evidence from Remote Sensing of Air Pollution“The Research Seminar Environmental & Development Economics welcomes Corbett Grainger (University of Wisconsin), who will present his work on “Do...16. Januar 2019|Umweltökonomie“Incentives for innovation in natural resource based industries“The Research Seminar Environmental & Development Economics welcomes Mads Greaker (Statistics Norway), who will present his work on “Incentives for...9. Januar 2019|Umweltökonomie“Renewable energy implementation and fossil stock development“The Research Seminar Environmental & Development Economics welcomes Inge van Den Bijgaart (University of Gothenburg), who will present her work on ...19. Dezember 2018|Umweltökonomie“Participatory policy approaches and cooperation in forest commons: Experimental evidence from Program Bolsa Floresta in Brazil“The Research Seminar Environmental & Development Economics welcomes Charles Palmer (The London School of Economics and Political Science), who will...28. November 2018|Umweltökonomie“Discounting in the Presence of Ecosystem Services“The Research Seminar Environmental & Development Economics welcomes Sjak Smulders (Tilburg University), who will present his work on “Discounting in...21. November 2018|Umweltökonomie“Competitive Permit Storage and Market Design: An Application to the EU-ETS“The Research Seminar Environmental & Development Economics welcomes Simon Quemin (Paris-Dauphine University), who will present his work on ...Zum Archiv