Forschungsprojekte
Die folgenden Forschungsprojekte werden oder wurden an der Professur durchgeführt.
Sortieren nach:
ARIADNE - Evidenzbasiertes Assessment für die Gestaltung der deutschen Energiewende (evidence-based assessment for the design of the German energy transition)
- Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Koordinierender Projektleiter: Dr. Ottmar Edenhofer, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung [PIK]
- Dauer: Juni 2020 – Mai 2023 (Phase I), September 2023 – August 2026 (Phase II)
- Beitrag des Lehrstuhls für Umweltökonomie: Im Kontext der europäischen Integration der deutschen Energiewende werden wir uns auf die Rolle der regulatorischen Unsicherheit konzentrieren, die z.B. durch die derzeitige Ausgestaltung der Marktstabilitätsreserve innerhalb des EU-Emissionshandelssystems (ETS) und durch zukünftige Revisionen der Regeln für das EU ETS induziert wird. Um Letzteres besser zu verstehen, werden wir auch die politisch-ökonomischen Triebkräfte für Überarbeitungen des EU-Emissionshandelssystems theoretisch und empirisch untersuchen.
- Beteiligte Teammitglieder:
Erfahren Sie mehr über ARIADNE
CliCCS - Exzellenzcluster "Climate, Climatic Change, and Society"
- Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Koordinierender Projektleiter: Prof. Dr. Detlef Stammer, Universität Hamburg
- Dauer: Januar 2019 – Dezember 2025
- Beteiligte Teammitglieder:
- Prof. Dr. Grischa Perino
- Studienleiter, CliCCS
- Projektleiter, B2 - Dynamik in der Klimapolitik: Normen, Streitfragen, Richtlinien
- Teilnehmender Forscher, B5 - Mit Unsicherheiten und Schwankungen im Klimasystem umgehen
- Teilnehmender Forscher, C1 - Nachhaltige Anpassungsszenarien für Städte - Wasser von vier Seiten
- Teilnehmender Forscher, B2 - Dynamik in der Klimapolitik: Normen, Streitfragen, Richtlinien
- Dr. Mrunali Harshadrai Damania
- Teilnehmende Forscherin, B2 - Dynamik in der Klimapolitik: Normen, Streitfragen, Richtlinien
- Michael Tanner
- Teilnehmender Forscher, B5 - Mit Unsicherheiten und Schwankungen im Klimasystem umgehen
- Leonie Ratzke
- Teilnehmende Forscherin, C1 - Nachhaltige Anpassungsszenarien für Städte - Wasser von vier Seiten
- Prof. Dr. Grischa Perino
Erfahren Sie mehr über CliCCS
DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit"
- Gefördert durch: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Koordinierender Projektleiter: Prof. Dr. Frank Adloff and Prof. Sighard Neckel, Universität Hamburg
- Dauer: September 2019 – August 2022
- Beteiligte Teammitglieder: Prof. Dr. Grischa Perino (Mitglied, April - September 2020)
Erfahren Sie mehr über die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe "Zukünfte der Nachhaltigkeit"
Norddeutsche Energiewende (NEW) 4.0
- Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Koordinierender Projektleiter: Prof. Dr. Werner Beba, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg [HAW]
- Dauer: Dezember 2016 – März 2021
- Beitrag des Lehrstuhls für Umweltökonomie: Gemeinsam mit dem Team von Prof. Dr. Andreas Lange bewerten wir die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen des Strommarktes mit dem Fokus auf dessen Fähigkeit, eine weitere Verbreitung und Integration von Erneuerbaren Energien und Sektorkopplung zu induzieren. Wir geben Empfehlungen für Anpassungen dieses Rahmens. Wir forschen empirisch zu den Emissionseffekten erneuerbarer Energien, ihrer Rolle bei Risikoprämien im Day-Ahead-Markt und strategischen Überlegungen im Zusammenhang mit Engpässen in Übertragungsnetzen.
- Beteiligte Teammitglieder:
Erfahren Sie mehr über die Norddeutsche Energiewende (NEW) 4.0
Große interne Zuschüsse
- Sustainable Lives: Food Choices as Politics and Lifestyle (gemeinsam mit Michael Brüggemann et al.), Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität, Forschungszuschuss (EUR 175,000), 2018-2020
- Bio-Geo-Feedbacks in Estuarine Environments of the Anthropocene (gemeinsam mit Kai Jensen et al.), Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität, Forschungszuschuss (EUR 150,000), 2016-2017
Weitere Stipendien
Die Forschungsprojekte des Lehrstuhls wurden zudem durch externe Stipendien der Konrad Adenauer Stiftung und des Max-Planck-Instituts für Meteorologie / International Max Planck Research School on Earth System Modelling (IMPRS-ESM) sowie durch kleinere interne Stipendien der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät unterstützt.