Forschungsprogramm
Kommunikativ-kollektives Forschen
Das Zentrum begreift die Wissenskumulation als Zusammenarbeit eines sich austauschenden Kollektivs, d.h. als gemeinsamen intellektuellen Produktionsprozess. Der kommunikativ-kollektive Charakter unserer Forschung zeichnet sich aus durch:
• Vernetzung und Kooperation mit international anerkannten Forschungseinrichtungen, die nach einer holistischen und langfristig orientierten Perspektive in den Sozialwissenschaften streben,
• ForscherInnenaustausch, der eine intensivere Zusammenarbeit ermöglicht,
• Kongresse und Veranstaltungen zur Anregung neuer Ideen im Lichte der zeitaktuellen Diskussionsthemen und für den Anschluss an den neuesten Forschungsstand in der Sozialökonomie,
• Festhalten des Forschungsstands in zweijährlich erscheinenden Forschungsberichten und
etablierte Forschungsfelder, die sich jeweils mit verschiedenen Aspekten der Sozialökonomie beschäftigen und sich in entsprechende Schwerpunkte untergliedern.