Mensa oder ISS-Küche? Lisa Eißfeldt interviewt Alexander GerstFragen auf großer Bühne: Die JKW-Studierende trifft den ehemaligen ISS-Kommandanten auf der Jubiläumsgala der Uni
22. Mai 2019

Foto: UHH/Ohme
Welches Essen würde Alexander Gerst lieber täglich verspeisen: die Weltraumnahrung auf der internationalen Raumstation ISS oder die Gerichte aus der Mensa der Universität Hamburg? Die einmalige Gelegenheit, dem ersten deutschen ISS-Kommandanten und heutigen Ehrensenator der Universität Hamburg eine solche Frage zu stellen, erhielt Lisa Eißfeldt, Studierende im Masterprogramm Journalistik und Kommunikationswissenschaft, im Rahmen der Jubiläumsfeier zum 100. Geburtstag der Universität.
Die angehende Journalistin konnte den berühmten Alumni während der großen Jubiläumsgala live auf der Bühne interviewen. „Es war mir ein große Ehre“, so Eißfeldt. Und die hatte sogar einen praktischen Lerneffekt: „Ein Live-Publikum von 1.400 Menschen dabei zu haben war eine tolle Erfahrung, da ich so die unmittelbaren Reaktionen - wie etwa Gelächter oder Beifall - mitbekommen konnte.“ Der Mitschnitt des Interviews ist online verfügbar.
Übrigens: Alexander Gerst, in den sozialen Medien auch bekannt als Astroalex, entschied sich letztlich für die Mensa! Der Astronaut hatte 2010 an der Universität Hamburg promoviert. Und Lisa Eißfeldt wird ihre Masterarbeit über den Einfluss Gersts auf das mediale Bild von Raumfahrt schreiben. Das war sogar vor ihrem Talk mit dem Astronauten-Promi schon so geplant. Das Interview hat sie nun zusätzlich motiviert: „Es hat mich besonders gefreut, dass ich auch Fragen unterbringen konnten, die aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht interessant sind, etwa, wie Gerst selbst die mediale Berichterstattung über seine Person wahrnimmt.“