• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Geschichte und Theorie politischen Denkens
Politikwissenschaft
Geschichte und Theorie
politischen Denkens
  • Willkommen
  • Team
    • Prof. Dr. Olaf Asbach
    • Saskia Mestern
    • Dr. Andreas Busen
    • Jonas von Bockel, M. A.
    • Lennart Riebe, M. A.
    • Patrick Samtlebe, M. A.
    • Dr. Clemens Reichhold
    • Promovierende
    • Ehemalige
  • Lehre
    • Vergangene Semester
    • Studienbüro
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Abgeschlossene Projekte
    • Dissertationsprojekte
    • Publikationen
  • Aktuelles
  • Service / Kontakt
    • Downloadbereich

Foto: frei (Badische Landesbibliothek)

  1. UHH
  2. WiSo-Fakultät
  3. Fachbereich Sozialwissenschaften
  4. Professuren
  5. Professur Asbach
  6. Team
  7. Prof. Dr. Olaf Asbach
  8. Forschung

Forschung

Die Heisenberg-Professur "Europa und Moderne" an der Universität Hamburg widmet sich der Erforschung und Vermittlung der sozial-, diskurs- und ideengeschichtlichen Grundlagen sowie der Erscheinungs- und Verlaufsformen der politischer Institutionen und Denkformen, wie sie sich in Europa seit der Neuzeit herausgebildet haben. Ihr Erkenntnisinteresse gründet in der Relevanz dieser Entwicklungen für Verständnis und Gestaltung aktueller Transformationsprozesse von Staat, Politik und Demokratie auf nationaler, europäischer und globaler Ebene.

Das Profil der Heisenberg-Professur "Europa und Moderne" wird folglich durch ein integrales Programm geprägt, das sowohl ideen- und realgeschichtliche wie auch historische, systematische und gegenwartsbezogene Frage- und Problemstellungen sowie Zugänge umfasst. Dies resultiert aus der Überzeugung, dass die parallele Berücksichtigung dieser verschiedenen Dimensionen unerlässlich ist, um die Geschichtlichkeit und Kontingenz der Verhältnisse und Probleme der Gegenwart und Zukunft zu verstehen und zu bearbeiten. Forschung und Lehre, die von den Mitarbeiter/innen im Rahmen der Heisenberg-Professur betrieben wird, sind daher einem interdisziplinären Ansatz verpflichtet, der theoretische, historische und aktuelle Ansätze in dem Maße integriert, wie es die adäquate Erkenntnis ihrer Gegenstände erfordert.

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

Schwerpunkt I: Die Entstehung des modernen Europa und Europadenkens

Schwerpunkt II: Grundlegung von Staat und Politik in der Moderne

Schwerpunkt III: Staat, Demokratie und Recht in der globalisierten Welt

Schwerpunkt IV: Das politische Denken der Aufklärung

  • Team

  • Prof. Dr. Olaf Asbach
    • Curriculum Vitae
    • Forschung
      • Lehre
      • Publikationen
      • Tagungen
    • Saskia Mestern
    • Dr. Andreas Busen
    • Jonas von Bockel, M. A.
    • Lennart Riebe, M. A.
    • Patrick Samtlebe, M. A.
    • Dr. Clemens Reichhold
    • Promovierende
    • Ehemalige

    Verändert am 14. Januar 2017

    • Feedback
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Barrierefreiheit
    • Sitemap

    Universität Hamburg

    Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

    • Instagram
    • Facebook
    • Threads
    • YouTube
    • LinkedIn
      • Studium an der UHH
      • Studieninteressierte
      • Weiterbildung
      • Forschung an der UHH
      • Promovieren
      • Karriere & Stellenangebote
      • Transfer
      • Universität
      • Exzellenz
      • Nachhaltigkeit
      • Fakultäten
      • Alumni-Netzwerk
      • Kontakt
      • Campus-Karte
      • Notfall & Sicherheit
      • Antidiskriminierung
    audit familiengerechte hochschule
    Audit
    HRK-Audit
    Systemakkreditierung

    © 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

    99