22 January 2018
Die Auswahl der richtigen Datenbank für die Suche nach Zeitschriftenartikeln, die den aktuellen Forschungsstand wiedergeben, ist zentral für den Erfolg Ihrer Literatursuche.
Wie gehen Sie vor?
- Schauen Sie sich die Informationen zu der von Ihnen ausgewählten Datenbank an.
- Führen Sie in der von Ihnen ausgewählten Datenbank eine Testsuche durch (Achtung: z. T. englische Suchbegriffe notwendig!).
- Finden Sie in einer Datenbank keine Treffer, probieren Sie eine andere Datenbank aus.
Wo finden Sie die Liste der verfügbaren Datenbanken?
- Fachspezifische Vorauswahl auf den Seiten der WiSo-Bibliothek
Studierende der Fakultäten WISO und BWL finden eine Vorauswahl der wichtigsten Datenbanken für Ihre Fächer mit kurzen Anmerkungen auf unserer Webseite im Menü Recherche > Datenbanken und Fachportale > Bücher und Artikel.
- Datenbankempfehlungen in beluga
Suchen Sie nach einführender Literatur in beluga, erhalten Sie ganz unten auf der ersten Trefferseite eine Liste mit Datenbanken, in denen Sie Ihre Suche nach Artikeln starten können. Ändern Sie die Reihenfolge der Suchbegriffe, passen sich auch die Datenbankempfehlungen an (z. B. trump wirtschaftspolitik vs. wirtschaftspolitik trump).

- Alle lizenzierten Datenbanken in DBIS
Eine komplette Liste aller Datenbanken, die im Bibliothekssystem UHH zugänglich sind, werden im Datenbank-Informationssystem verzeichnet. Sie können sich eine Fachübersicht oder eine alphabetische Liste anzeigen lassen. Insbesondere für interdisziplinäre Themen lohnt es sich, Datenbanken in anderen Fachgebieten anzuschauen, z. B. Medizin, Informatik, Recht oder Psychologie.
Denken Sie daran!
- Die Auswahl der Datenbank bestimmt das Ergebnis. Zum Beispiel werden Sie für die Suche nach „gender equality“ in Business Source Complete (BWL) andere Ergebnisse finden als in Sociological Abstracts (Soziologie), PubMed (Medizin) oder CMMC (Medienwissenschaften).
- Die Suche in einer anderen, fach-verwandten Datenbank kann neue Perspektiven zu Ihrem Thema aufzeigen.
- Die Auswahl der richtigen Datenbank ist Teil des Lernprozesses. Wenn Sie frustriert sind oder sich nicht sicher sind, ob Sie die richtige Datenbank gefunden haben, fragen Sie uns! Wir beraten Sie gern an den Infotresen oder in einem Beratungsgespräch.
Wollen Sie mehr zur Recherche wissen? Lesen Sie unsere aktuellen Recherchetipps.