Projekte
Laufende Projekte
-
Bestandsprojekte
- Aufstellung der Neuerwerbungen in der Fachbibliothek Sozialwissenschaften und sukzessive Umarbeitung des vorhandenen Bestandes nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
- Bestandsumstellungen zwischen Lesesaal und Kellermagazin in der Fachbibliothek Sozialwisenschaften
- Umarbeitung und Umstellung des Bestandes im Kellermagazin der Fachbibliothek Sozialwissenschaften (vorher: systematische Aufstellung, nachher: Aufstellung nach numerus currens)
- Umarbeitung der Sachgruppe 9 (Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik) in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften: Aufstellung nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
- Aufstellung der Lehrbuchsammlung in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften nach RVK
Abgeschlossene Projekte
2019
- Einführung von K10+ als neuer Verbundkatalog
- Umbauarbeiten in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften: Neugestaltung des Frontregals am Eingang (Einbau des RFID-Rückgaberegals, eines Campus- und eines Übersichtsplan-Screens sowie der Selbstverbucher) und Umgestaltung von Recherche-PC-Plätze in Monitorarbeitsplätze
- Ausstattung zweier weiterer Diskussionsräume mit Touchscreens in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Anbau von Sitzbänken an den Recherche-PC-Tisch in der Fachbibliothek Sozialwissenschaften
- Migration der Fachbibliothek Sozialwissenschaften in die Abteilungsgruppe 2 innerhalb des LBS. Damit befinden sich die Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften in einer Abteilungsgruppe und können gleiche Ausleihbedingungen anbieten.
- Neue Ausleihbedingungen in den Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften
2018
- Umarbeitung der Sachgruppe 9 (Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik) in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften: Aussonderung von Dubletten und Aufstellung nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
- Einführung von RFID als Verbuchungstechnologie für den Ausleihbestand in den Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften: Konvertierung des Bestandes, Inbetriebnahme von Selbstverbuchern, Rückgaberegal, Sicherheitsgates und RFID-Stationen an den Ausleihtresen
- Umbauarbeiten in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften: Vergrößerung und Modernisierung des Schulungsraums, Umbau eines Infotresens zu Stillarbeitsplätzen, Aufbau von Sitzbänken im Gruppenarbeitsbereich, Umstellung eines Infotresens, Neuaufstellung von Bestandsregalen, Schallschutzmaßnahmen
- Aussonderung von Dubletten im Sachgebiet Soziologie (7er Bestand) in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Neue Garderobenschränke in den Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften
- Geräteerneuerung der drei Buchscanner (2 x WiWi und 1 x SoWi)
- Funktionserweiterung ZBW-Lieferdienst: Webformular als Katalog-Recherche
- Neue Dienste auf der Website: Starter-Kit für Erstsemester, Citavi-Zitierstile
2017
- Beratung und Schulung für das Literaturverwaltungsprogramm Endnote
- Einführung des Digitalen Dokumentenlieferdienstes (DDL)
- Konzeption und Installation eines neuen Leitsystems für die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften inkl. Neugestaltung der Übersichtspläne
- Installation von Touchscreens in den Diskussionsräumen der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften (4) und Sozialwissenschaften (3) als multifunktionale Bildschirme. Die Geräte können von Studierenden mit systemeigenen Rechnern genutzt werden, es können aber auch die eigenen Notebooks angeschlossen werden.
- Änderung der Ausleihbedingungen für Wissenschaftler:innen der Fakultäten WISO und BWL in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Einführung von Handbibliotheken in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Fenstererneuerung und Fassadensanierung in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Umstellung von Teilbeständen der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Aussonderung von Dubletten der Sachgruppe 9 (Wirtschaftswissenschaften und Wirtschaftsinformatik) in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
2016
- Einarbeitung mehrerer Lehrstuhlbibliotheken aus den Fakultäten WiSo und BWL in den Bestand der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Rückholung gut genutzer Bestände und Klassiker aus der Speicherbibliothek Hamburg (Bergedorf) in die Fachbibliothek Sozialwissenschaften. Im Rahmen der Umgestaltung und Modernisierung der Fachbibliothek Sozialwissenschaften wurden in 2011/2012 größere Teile des Bestandes nach Bergedorf ausgelagert. Viel genutzte Teile davon sowie Klassiker der sozialwissenschaftlichen Forschung werden gezielt in den Bestand vor Ort zurückgeholt.
- Umarbeitung der Bestände des Kellermagazins der Fachbibliothek Sozialwissenschaften zwecks Bestellbarkeit über den Campus-Katalog
- Neugestaltung und Vereinheitlichung der Diskussionsraumvergabe in den Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften inkl. Online-Vergabe der Termine
- Neugestaltung und Vereinheitlichung der Vergabe der Bücherwagen in den Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften inkl. Online-Anfrage
2015
- Überarbeitung des Geschäftsgangs für vermisste und verlorene Bücher in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Einrichtung der Lehrbuchsammlungen in den Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften als Standort "Studienliteratur/Textbooks" im Campus-Katalog
- Organisatorische Integration des Bestellwesens und der Zeitschriftenadministration der Bibliothek des IIFS in die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Relaunch der Homepage der WiSo-Fakultät mit dem CMS Fiona
- Vereinheitlichung der Bestandsgruppenbenennungen für Semesterapparate, Handapparate und Sonderstandorte innerhab der Bibliothek WISO/BWL
- Ausarbeitung und Implementierung eines Geschäftsgangs für den Erwerb elektronischer Medien in Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Einkauf-Campus der Präsidialverwaltung der UHH.
- Konzeptionierung und Durchführung eines zweitägigen Doktorandenworkshops in Kooperation mit der Graduate School der WiSo-Fakultät.
- Konsolidierung der Lehrbuchsammlung der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften: Verringerung des Bestandes sowie Aufstellung nach transparenten Regeln (max. drei Auflagen einer Ausgabe, mind. drei Exemplare usw.). Die Aktualisierung der Lehrbuchsammlung erfolgt kontinuierlich nach den Bedarfen des Lehrbetriebes.
- Konzeptionierung und Durchführung einer regelmäßigen Veranstaltungsreihe zur internen Fortbildung der Mitarbeiter:innen der Bibliothek WISO/BWL. Es wurden insgesamt sieben 90-minütige Veranstaltungen durchgeführt, in denen neuere Entwicklungen und Angebote der Bibliothek WISO/BWL vorgestellt und erläutert werden. Themen waren und sind u.a. das E-Book-Angebot, Fachinformationsmittel der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und Beluga. In 2016 wird die Reihe fortgeführt.
2014
- Einrichtung des Kellermagazins der Fachbibliothek Sozialwissenschaften im Campus-Katalog mit Bestellfunktion
- Auftstellung der Lehrbuchsammlung in der Fachbibliothek Sozialwissenschaften nach der Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
- Organisatorische Integration der Teams Erwerbung und Katalogisierung zum Team Medienbearbeitung in der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Erstmalig flächendeckende Bibliothekseinführungen für die Erstsemester aller Studiengänge im Bereich VWL und BWL
- Implementierung eines Geschäftsganges zum Erwerb von E-Books im Routinebetrieb
2013
- Überarbeitung der abgeschlossenen Jahrgänge des Zeitschriftenbestandes der Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften: Aussonderung von Dubletten und Überstellung weniger genutzter Bände in die Speicherbibliothek Hamburg nach Bergedorf
- Relaunch des Lieferdienstes der Deutschen Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) in die Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaften
- Einarbeitung der Bestände der Bibliothek des iff als Sonderstandort in die WiSo-Bibliothek
- Aktualisierung des gedruckten Zeitschriftenportfolios der Fachbibliotheken Wirtschaftswissenschaften und Sozialwissenschaften in Zusammenarbeit mit den Vorständen der Fachbereiche BWL, VWL, Sozialökonomie und Sozialwissenschaften
- Umbau der Fachbibliothek Sozialwissenschaften: Die Bibliothek wurde komplett modernisiert und grundlegend umgebaut. Der Umbau erstreckte sich über zwei Bauphasen von 2012 bis 2013 und wurde bei durchgehender Öffnung der Bibliothek bewerkstelligt.
- Doktorand:innenworkshop: eine in Kooperation mit der Graduate-School der WiSo-Fakultät durchgeführte Veranstaltungsreihe mit insgesamt fünf Terminen zu den Themen Fachrecherche und Literaturverwaltung in den Wirtschaftswissenschaften
2012
- Entsäuerung der so genannten Kolonialbibliothek aus dem ehemaligen Institut für Außenhandel und Überseewirtschaft (IAuÜ)
- Erschließung der Nachlassbibliothek von Curt Eisfeld mit finanzieller Unterstützung der Curt-Eisfeld-Stiftung